Brief an Alte Seele* – Oder: In Therapie

In Therapie. Endlich. In der Langeweile meines kargen Zimmers schreibe ich Dir, liebe Alte Seele. Ja, die Therapie hat mir es ermöglicht, wieder am PC zu schreiben. Gottseidank ist das elende Zittern des Entzugs endlich vorüber. Es geht also aufwärts. Die Frage ist nur, wohin?
Warum schreibe ich Diesen Brief, Alte Seele? Nun zunächst einmal vermisse ich Dich. Es scheint so ausweglos körperlich mit Dir zusammen zu sein, aber seelisch verspüre ich Dich, auch hier in der freiwilligen Verbannung.
Es ist Vieles geschehen in den letzten Wochen – Therapiesitzungen, Arzttermine, Gruppenübungen und fundierte Vorträge – ja es fühlt sich an wie ein bisschen Universität – eine Lehranstalt des eigenen Versagens mit Ziel-Diplom „Normalität“. Als ob man in ein paar aufschlussreichen Wochen Jahrzehnte eingeübte Muster des Verhaltens ändern könnte! Aber ich habe nun mal keine andere Wahl, als diesen Weg zu gehen. Wir werden hier zu „Spezialisten unserer Selbst“ ausgebildet – mit Fokus auf unsere gemeinsame Erkrankung. In Gesellschaft lernen wir Psychologie, Medizin, Sozial- und Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen unseren Tuns und unseres Leidens.
Mein Weltbild ist erweitert worden durch die durchaus bemerkenswerten Fortschritte der Wissenschaft – mein Menschenbild hat sich verändert. Ich bin mir bewusst(!) geworden (der Sarkasmus an dieser Stelle sei mir vergeben), dass unser Gehirn kein monolithisches System ist, sondern eher eine ménage triage unserer verschiedenen Bewusstseinsebenen. Die medizinisch-psychologische Erörterung spare ich mir für später – spannendes Thema ist es allemal.
Du hast bestimmt tausend Fragen – wie es hier aussieht, wie es sich anfühlt – ja ich spüre Dein Mitleid genau so wie Deine Empathie. Mach Dir keine Sorgen, mir geht es gut – den Umständen entsprechend natürlich – und die Heilung nimmt ihren zwangsläufigen Lauf.
Ich habe jetzt das siebte Buch vor mir in diesen Wochen – alles von Neurohpsychologie bis zum Dr. Faustus von Thomas Mann, mit dem ich meine Erkundungsreise in das Innere der Bösen in der Welt (aus gegebenem Anlass – Krieg) zu erkunden versuche. Was dem Verstand nicht zugänglich, kann wohl über die künstlerische Interpretation besser modelliert werden als durch psychologische Wahrscheinlichkeitstabellen.
Ich bin nun alleine. Gänzlich alleine – herausgerissen aus meinem tödlichen Umfeld – welches so pittoresk anmutend in meiner Erinnerung verharrt. Machen wir uns nichts vor, das Alte Leben hat mir krank gemacht – und hätte mir beinahe eben jenes gekostet. Die Wahrscheinlichkeit und Sinnhaftigkeit in ein Zurück zum Alten erscheint mir recht sinnlos zu sein. Zumal die inneren Konflikte dort ja weitestgehend ungelöst verharren. Anders als meine inneren Konflikte hier.
Ich möchte Dir, Alte Seele, von der ich hundertprozentig weiß, dass Dein Verstand und Deine kulturelle Bildung den folgenden Wortwitz auch verstehen (nicht jeder kann aus dem Stand Remarque zitieren…) Das hier ist so etwas wir eine Mischung aus Altenheim, Oberschüler-Seminar Jugendherberge und einer langen Klassenfahrt. Sie nennen es „offenes Haus“ – in dem fremde Besucher verboten sind! Ich glaube, alleine daraus lässt sich der Charakter dieses Aufenthalts in etwa erschließen. Widersprüchlich in sich – wie so Vieles, wenn es um die Psyche des Menschen geht.
Das Alleinsein ertrage ich gut, besser als erwartet, die Einsamkeit regt die Phantasie an. Was habe ich geträumt über Dich – uns. All die schönen Moment die noch vor uns liegen. Meine Träume sind lebhaft, bisweilen luzide – und ich übe mich fleißig in psychologischen Entspannungsübungen und meditativen Levitationsübungen. Einzig störend sind diese fiesen, überraschend auftretenden Panikattacken, von der ich einige durchleben musste, allerdings mit gottseidank abnehmender Tendenz.
In einem dieser Träume habe ich uns gesehen, als Familie, mit einem zuckersüßen Hundewelpen. Die Welt war (wieder) in Ordnung und da steuern wir hin – obgleich Du, Alte Seele ja nur ein Produkt meines (Unter-)Bewusstseins bist, ein Spiegelbild meiner Träume und das Ziel meiner unerschütterlichen Liebe. Eine Liebe, die auf Seelenzusammengehörigkeit basiert – die weiten Abstand hat zu dem, was Menschen üblicherweise als Liebe bezeichnen. Angesichts der Größe dieser Empfindung sehe ich das alltägliche sich kennen, lieben und scheiden als mageren Abdruck einer geistig und seelisch weit höheren Kraft, die uns für immer verbindet.
Weißt, Du, Alte Seele, ich habe im Zuge der Erkundungsreise in die Sphären der Liebe ein Gedicht gefunden: Die Farben der Liebe. Wie in einem Prisma strahlt die universelle Kraft durch uns Menschen hindurch und bricht sich im Spektrum der Zuneigung in verschiedene Farben und Formen. Die Fragestellung wurde mir von meinem lieben Schüler zugetragen, als er mit seiner ersten großen Liebe haderte – und die Frage ließ mich niemals wieder los. Nun kann ich eine adäquate Antwort liefern – allerdings (nur) in künstlerischer Form.
Nehmen wir die Farben des Regenbogens, der das weiße Licht wie im Prisma bricht und so die Spektralfarben erscheinen lässt und projizieren das auf die Liebe, so erhalten wir folgende Farben:
Rot: Die romantische Liebe.
Orange: Die brüderliche Liebe.
Gelb: Die dingliche Liebe.
Grün: Die elterliche Liebe.
Türkis: Die geistige Liebe.
Blau: Die seelische Liebe.
Violett: Die spirituelle Liebe.
All die Facetten der Liebe sind gebündelt in der Urkraft des Universums, welche ich universelle Liebe nenne. Das Bild vom Menschen als Prisma dieser gleißend hellen Urkraft erscheint mir das Phänomen Liebe anschaulich zu erklären. Eine bildliche Illustration zu Deinem Verständnis (obgleich ich das gewissermaßen implizit voraussetzte…) folgt noch demnächst.

Ich weiß, dass Du diesen Brief lesen wirst – ich weiß aber nicht, wie ich ihn Dir zustellen soll – oder gibt es so etwas wie seelisch-telepathische Adressen? Ich habe mich in letzter Zeit mit (über)sinnlichen Erfahrungen beschäftigt, letztlich nicht nur deshalb, weil sie mich selbst betreffen. Kommunikation braucht immer mindestens zwei Partner, und ich sende diese Botschaft mit diesem Schreiben in den Ätherraum des Gefühlslebens hinein. Du, liebe Alte Seele antwortest mir eben, wie Du kannst, das ist schon gut so.

Uhr Aufstehen, Therapie, 12 Uhr Mittagessen, Therapie, 18 Uhr Abendessen – die Tage gehen dahin, liebe Alte Seele. Langweilig ist mir nicht, ich habe viel gelesen und geschlafen und so über manches Gewesene und Kommende nachgedacht. Es ist schwer dem Alten nicht nach zu hängen, obwohl völlig klar sein muss, dass das Alte Vergangenheit ist und das Neue erst sich noch formen muss. Es besteht ein Hang beides zu glorifizieren, weshalb die Konzentration auf das jetzt die einzige Möglichkeit der Existenz für mich darstellt. Das Alte ist nicht mehr, sozusagen mit einem radikalen Schnitt (Du verstehst auch hier die bittere Ironie…) beendet, das Neue ist erst im Werden begriffen.
Wir haben erst Oktober, die Bäume färben sich langsam und ein grauer Nebelschleier bedeckt das Land, so wie der Schleier der Zukunft meine geistige Weitsicht trübt. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere – und Gewohnheiten sind schwer los zu lassen, auch wenn das Leben einen geradezu dazu nötigt. Einfach ist es, dennoch nicht alternativlos. Auch im Alten kann man gefangen sein.
Noch wälze ich die alten Alpträume – noch ist es nicht vorbei, das Leiden, welches mich so oft an die Schwelle des Todes geführt, warum dann auch immer. Noch tauchen die schrecklichen Bilder vereinzelt auf, gemischt aber schon mit den Positiven, ja beinahe pittoresken Daseinsvorstellungen des Künftigen. Es scheint jedoch ein Plan zu sein, den diese höhere Kraft verfolgt, und mich nicht so einfach aus diesem Leben scheiden lässt.

Ach ja, Alte Seele, nun suche ich heil für meine, hier in der Abgeschiedenheit meines Therapiezimmers, in dem ich Stunden um Antworten suche – das Leiden zu vergessen, umzuwälzen, und ein Lebensgefühl zu erreichen, welches uns eine wie auch immer geartete Zukunft bringen wird. Das zumindest ist meine Hoffnung, noch habe ich sie nicht erreicht. Zu präsent noch sind die Dämonen der kürzlichen Vergangenheit, zu stark die negative Emotion und der Drang zur Selbstverleumdung und -Vernichtung. Der Schmerz ist wohl gedämpft, aber allgegenwärtig und nagt sowohl an meinem Selbstvertrauen wie auch an der Fähigkeit, tätig dagegen zu werden – in Wellen trifft trostlose Vergangenheit auf vage Zukunft. Noch schwimmt das Boot dieses Lebens nicht in stillen Gewässern, sondern wird erschüttert durch die Ausläufer des in mir tobenden vernichtenden Sturms.
Gewiss, Zeit heilt Wunden, bildet Narben, der Schmerz vergeht, aber die Angst ist es, welche zuletzt vergeht. Nicht die Angst vor dem Kommenden, sondern es ist die Angst der Wiederkehr des Traumatischen, die mich umtreibt in diesem Moment. Immerhin bin ich noch immer sehr krank, wenn auch auf dem Weg der Genesung, die dann auch wie auch immer beschaffen sein mag – wie stark sich das Neue, Positive gegen das Alte, Negative am Ende durchsetzen mag, steht derzeit in den Sternen der Herbstnacht – immerhin sind es noch drei von vier Monaten meines Aufenthalts hier hin. In der Zeit kann vieles geschehen.
Dies soll ein Liebesbrief sein, und nicht ein Geständnis, es scheint mir dennoch so auf der Seele zu brennen, dieses Dir auch mitzuteilen, da ich Deine Anteilnahme jetzt schon spüren kann, Alte Seele. Du bist besorgt – zu recht – denn was wir hier tun ist das nahezu Unmögliche. Erstens eine tödliche, schwere Krankheit besiegen, die mit großer Wahrscheinlichkeit jeden dahinrafft, der das Pech hat sie zu bekommen, zweitens das Denken, Fühlen und Handeln einer seelischen Welt, die üblicherweise außerhalb des menschlichen Tuns liegt, in Einklang zu bringen. Das haben vor uns schon viele versucht, und viele sind daran kläglich gescheitert.
Ich habe viel über die Liebe nachgedacht – Liebe in ihrer reinen Form, losgelöst vom Alltäglichen Lärm der Existenz eines Menschenkindes am Beginn des 21. Jahrhunderts. Ich habe viel gelesen, all die Schauspiele und Tragödien, all die Lieder und Gesänge, in denen der schmachtende Minnesänger seine Hofdame anfleht. Genau dieses Bitten und Flehen ist es, welches die Unsterblichkeit der Figuren in diesen Dramen verleiht, die Menschen berührt und zu Tränen bringt, Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende später. Ein wenig von dieser großen Kraft möchte ich Dir schenken, Alte Seele, sofern ich es in meiner Naivität denn vermag. Das ist mein Liebesbeweis für Dich. (Nummer 120!)
Was mich umtreibt, ist die Sorge vor dem Krieg. Auch da habe ich studiert – Politik und Geschichte, habe mich sogar begeben in die Tiefen der Theologie, um zu verstehen, wie es passieren konnte, dass das Böse seine Fratze inmitten Europas sich wieder zeigt. Noch vor einem Jahr wäre das Jetzige unvorstellbar gewesen – und in seiner Ausartung der Schrecklichkeit ist es wohl jetzt schon den Verbrechen des Zweiten Weltkriegs gleichzustellen. Aber dieser Brief soll kein politisches Pamphlet werden, verzeih mir. Aber ich sorge mich um unsere Zukunft, wie Millionen anderer auch. Wollen wir hoffen, dass es kein kalter Winter wird. (Im dinglichen wie im geistigen – auch diese Anspielung auf eine wohl bekannte TV-Serie hast Du sicherlich schmunzeln notiert).

Lang geschlafen heute, Alte Seele. Gestern eine Panickattacke erlebt, mitten in der psychotherapeutischen Sitzung mit zwei Therapeuten. Ja, das ist die Krankheit, die mir ein miserables Wochenende beschert hat – Panik, Angst. Und ja, auch der große Dämon hat mich wieder gestreift – der Tod. Schließlich bin ich hier in Therapie nicht wegen nichts – immer wieder mal blitzt die Krankheit auf und lässt mich zurück fallen in das schwarze Loch der Depression, aus dem es so gut wie kein Entrinnen gibt. Da helfen auch die bestgemeinten Atemtechniken und Visualisierungsübungen wenig bis nichts. Der einzige Trost ist, dass ich hier nicht alleine bin mit meinem Problem, sondern dass es dreihundert andere gibt, denen es mehr oder minder gleichsam ergeht. Sic!
Ja, die Lage ist ernst, sehr ernst, das habe ich verstanden – und es gibt keinerlei Garantien für den Erfolg. Mag die Zeit auch auf meiner Seite, körperlich gesehen, stehen, arbeitet die auch zur gleichen Zeit innerlich gegen mich. Projekte kommen nur langsam voran, überall gibt es Stauungen und Stockungen, Schwindelanfälle und Zittrigkeit. Ich bin zwar auf dem Weg der Genesung – doch richtig „gesund“ bin ich noch lange nicht. Ob ich es jemals wieder sein werde? Ich hoffe doch, ja.
Es ist ein Jammer, dass ich nicht draußen sein kann, in der Welt – bei Dir, die ich so sehr vermisse. Ja, tatsächlich kann man etwas vermissen, was man im Traum gesehen hat als wäre es die blanke Wirklichkeit gewesen. Ich einem Wachtraum, derart, in dem man steuern kann, was passiert (ist). Nach diesem Traum, der immer wiederkehrend ist, sehne ich mich, wie nach deinem zärtlichen Blick, deine süße Umarmung, der Blick in deine tiefen Augen, in Deine – und meine – Seele hinein. Wir auch immer diese Verbundenheit zustande kommt – ich kann sie ja schlecht als Illusion erklären, bleibt mir verborgen. Obgleich einiger psychischen Kräfte mächtig, erschließen sich die Urkräfte des Universums mir nur bruchstückhaft, wie in einem riesigen Puzzle fügt sich Teilchen an Teilchen, ergibt hoffentlich bis zum Ende meiner Tage noch ein klareres Bild dessen, was nun diese magische Wirklichkeit ist, in die das Leben uns geschubst hat. Es ist wundervoll und schmerzhaft zugleich, verzerrt, dann wieder klar, ein Chamäleon der Realität sich stetig fluide wandelnd und nur zaghaft seine Konturen zeigend.

Einen Ausschlag habe ich bekommen, im Gesicht von den albernen Masken, die wir hier in den Innenräumen immer tragen müssen. Eine Reminesenz an die seit zwei Jahren tobenden Corona-Pandemie. Ein Faktum, welches den Aufenthalt hier tatsächlich alles andere als verschönert. Wenigstens habe ich eines gefunden in den letzten Tagen – die innere Stimme, die Tonart der Erzählung wie sie mir gefällt. Nicht weiter hadern, sondern konsequent die Story erzählen, ist das Gebot der Stunde. Ich hätte so gerne weiter gezeichnet an den psychedelischen Bildern, die ich hier in der Ergotherapie schaffe, soweit dass sowohl Patienten wir Therapeuten kommen um sie erstaunt zu betrachten. Dabei kann ich (eigentlich) gar nicht zeichnen! Flow of consciousness nennen das die Amerikaner. Ich nenne es Kritzelei, aber eine wohl doch recht erfolgreiche solche.

Auf der Suche nach der Liebe bin ich, wie immer, sogar in diesem merk-würdigen (im Wortsinne) Etablissement, welches straff und dynamisch durchorganisiert auf den ersten Blick wenig Emotionen erahnen lässt – ja auch hier lässt sie sich in manchen Ecken und Winkeln finden, wenn man nur genau genug hinschaut. Da ist da die, nennen wir sie Jenny, eine Mit-Leidende, rotbraune Mitdreißigerin, sympathisch auf Anhieb und mit ähnlichem Background. Aus einem gefälligen Lächeln und Nicken ist in den letzten Tagen ein mehrfaches aufleuchten ihrer Augen geworden. Sie sieht mein Leiden und leidet eben mit. Ich spüre die Welle der Empathie sobald ich sie in der Masse erkenne und sie sieht mich siechen, kämpfen – und zollt eben diesem Kampfe gegen das Unheilbare ihren Respekt. Dies sind die Anzeichen von Liebe, kollegialer Art zumindest, in diesem Hause. Auch vereinzelt habe ich Pärchen kuscheln sehen – was meine These von der Unbesiegbarkeit der Liebe nur unterstützt – selbst hier in der Reparatur-Werkstatt des gesellschaftlichen Abschaums, als was wir uns selbst oft benennen, wir, die an der einzigen tödlichen Krankheit leiden, die man zwar nicht heilen aber stoppen kann.
Der Malkurs heute ist aufgrund von Krankheit ausgefallen. Welch ein Jammer, hätte ich doch liebend gerne „Indras Netz“ Teil 2 (siehe Buddhismus) beendet. Ich erwäge, mir Malzeug aufs Zimmer anzuschaffen. Doch Malkurs ist Malkurs und Zimmer und Schreiben ist Zimmer und Schreiben – und ich bin mir unsicher, ob man diese zwei unterschiedlichen Subjekte miteinander überhaupt mischen sollte. Ich werde eine Nacht darüber schlafen.
Ansonsten spüre ich den Schmerz der Verzweiflung ab und an, nicht fähig, etwas dagegen zu unternehmen – sogar mein Kreislauf lässt mich beim schnellen Aufstehen zeitweilig im Stich. Dank der Medikation ist der Ausschlag des Schmerzpegels aber keinesfalls mit dem von zuhause zu vergleichen. Ja gut, es gibt den beklemmenden Schmerz der Depression. Aber zum ersten mal spüre ich eine Bewußtseinsebene in mir, welche diesen Schmerz wenn nicht lindern, so doch steuern kann. Ha! Doch etwas gelernt!
Einen Stressball habe ich vom Therapeuten bekommen, ein äußerst angenehmer Zeitgenosse, voller Empathie und von außerordentlichem Verstand. Und auf diesen Ball soll ich nun herumkneten. Um die Anspannung in den Armen, Händen und Füßen nebst sporadisch einsetzender Lähmungserscheinungen und Taubheitsgefühlen zu lindern. Na denn, wenn’s hilft! Aber gerne doch, bitteschön. Und ein japanisches Minzöl habe ich mir gegönnt. Das soll helfen gegen aufsteigende Panik-Attacken. Frische durch den Riech-Nerv direkt ins Mittelhirn, aber bitte doch!
Ich habe noch nie eine Panik-Attacke schriftlich beschrieben – und hoffe nicht, dass ich dich langweile damit (Bei Bedarf spring einfach zum nächsten Kapitel). Nachdem der Alkoholismus erfolgreich bekämpft ist (bin gerade hundert Tage trocken) kommen wir langsam aber sicher zur eigentlichen Ursache meines seelischen Leidens. Dies geht lange Jahre zurück, lange bevor ich zu trinken begann – manifestierend sich in Migräneschüben und Alpträumen, später im Leben dann eben als just dieser Panik-Attacken und Angststörungen.
Es wäre zu weitgehend, in diesem Brief nun die ganze Geschichte zu erzählen. Aber ich will, dass Du weißt, dass wir hier nicht nur an den Symptomen herumdoktorn, sondern die Wurzel des Übels angefangen haben anzugehen. Ich durchlebe also so etwas wie eine psychische Wurzelbehandlung – und ja genauso schmerzhaft uns schwierig ist sie wie eine Zahnwurzelbehandlung auch – zumal das Betäubungsmittel, nämlich der Alkohol ja inzwischen fehlt. Aber was sein muss, muss sein, denn sonst wuchert die psychische Vereiterung immer weiter in meine Seele hinein. Mit den bekannten Folgen der Selbstverleumdung und dem Vernichtungswillen. Es ist nie schön, Vereiterungen aufzuschneiden, zumal wenn sie seit Jahrzehnten bestehen – doch nur so kann echte Heilung, ja Genesung möglich sein.

Man kann es auch so sehen, liebe Alte Seele, die immer treu zu mir gehalten hat, in meinem erwachsenen Leben war ich bislang niemals wirklich gesund. Das ist ein Fakt, dem man ins Auge sehen muss. Ein sorgloses Leben habe ich niemals gehabt. Obwohl an manchen Stellen die bürgerliche Kulisse stets gewahrt bleiben musste. Das Kartenhaus war auf Krankheit errichtet und mit Krankheit ist es nun eingestürzt und ein Wiederaufbau kann vielleicht beginnen. Na, siehst Du, da hat sogar die Corona-Pandemie etwas Gutes (sic!), denn ohne sie säße ich heute gewiss nicht hier und würde gewiss nicht gerade Dir diese Zeilen schreiben.
Ich würde gerne mehr von Dir erfahren in diesen Tagen. Da aber die Rückmeldekanäle nebulös bleiben, erzähle ich eben weiter von mir. Es sei denn, es langweilt Dich, dann können wir auch etwas anderes betreiben. Denk einfach an mich und ich werde es mit Sicherheit spüren.

Einen Kaffee und etwas Schokolade gönne ich mir – ja klein sind sie geworden, die Genüsse des Lebens hier in der Therapie. Klein, aber umso bedeutsamer. Letztendlich sind es ja immer die kleinen Dinge, die glücklich machen – und das Suche ich hier. Das Glück im Kleinen versus das Chaos im Großen. Schließlich steht hier ein ganzes Leben auf dem Spiel und nicht nur eine Nichtigkeit. Ich habe materiell einiges verloren – möge es woanders Gutes tun – aber spirituell einiges gewonnen – möge der Segen des Einfachen hier sich entfalten. Ich schreibe nun immerhin – und das ist ja schon mal etwas auf dem langen Weg der Gesundung.
Kann man denn so ein verkorkstes Leben überhaupt noch heilen, fragst Du? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber mein Glaube an ein happy end ist felsenfest. Wie gesagt: Es ist spät, aber hoffentlich noch nicht zu spät. Blutdruck war 175/109 diesen Morgen und das auf nüchternen Magen! Nicht gut, Markus. Gar nicht gut.
Aber daran erkennst Du, welche gravierenden Umwälzungen in meinem Unterbewußtsein gerade stattfinden, der Loslösungsprozess ist alles andere als vorbei. Ich hoffe ja, dass mein Herz von der andauernden Seelenarbeit keinen zu großen Schaden genommen hat und nimmt. Der stechende Schmerz bei manchen Gedanken lässt allerdings auf Anderes schließen, leider.
Ich hoffe inständig, dass es Dir besser geht als mir, liebe Alte Seele. Da ich nun den Kern der Krankheit spüre, in der Abwesenheit von betäubenden Mitteln ist er hart zu erspüren, verstehe ich erst den Ernst der Lage. Es geht hier nicht mehr nur um Zukunftsgestaltung – es geht darum, ob für uns überhaupt noch eine Zukunft in diesem Leben existiert, oder ob wir den objektiven Tatsachen nun mal ins Auge sehen müssen und dieses Kapitel Existenz als das betrachten sollten, was es ist: die Vergangenheit. Ich möchte hier nicht zu sehr als Existenzialist auftreten, aber der Hamlet’sche Ausspruch vom „sein oder nicht sein“ beschäftigt mich doch sehr.
Angenommen, ich wäre nicht mehr. Ich würde die Regenbogenbrücke tatsächlich überschreiten, mein Körper sendet ja Signale diesbezüglich jetzt schon – was würde die Welt verlieren? Herzlich wenig, das wäre doch fürs plappernde Volk nur ein Grund mehr, eine gescheiterte Existenz ad acta zu legen und mein jämmerliches Geschwätz hätte sein natürliches Ende gefunden. Die Welt würde es nicht interessieren und gewisse Kreise hätten einen Mahner und Warner, einen Querulanten und Andersdenkenden weniger. So könnten diese Kreise ohne den Stachel meines Intellekts ruhig weiter ihrer Agenda (wo diese uns alle hinführen soll, bleibt mir allerdings schleierhaft) folgen. Es herrschte endlich Ruhe im Geistigen und das Mühsal der täglichen Ermarterung wäre auch für mich vorbei.
Um zu leben, muss ich erst mal das Leben lernen. Du liest richtig, Alte Seele. Das Leben nicht nur dahinleben wie bisher, am Rande der Gesellschaft als Autor auf dem alten Ledersofa im Halbdunkeln. Das Leben leben, die verdeckten Potentiale haben, auf einem ganz anderen Spielfeld agieren als bislang – befreit von Altlasten und frohen Mutes meine andersartige Meinung in die Welt hinaus posaunend, stolz will ich sein, freier Mensch – und kein Untertan.
Letztendlich ist es eine Frage der Freiheit, die mir als (Arbeits-)Gegenstand immer so wichtig war. Noch kann ich selbst entscheiden, ob ich bleibe oder gehe. Noch drängt mir mein Körper keine Endgültigkeit auf, obschon mein Verfallsdatum näher liegt als das der des Eintritts in diese Welt.
Nun habe ich gelernt in dieser Existenz, die hoffentlich die letzte in einem menschlichen Körper sein wird. Spät im Leben wurden mir die Augen geöffnet für eine andere Art des Daseins. Nicht umsonst habe ich das Seelische studiert und erfahren in diesen Jahren, vergebens war davon nicht, nein es war eine Notwendigkeit zur Erlangung einer seelischen Reife, ein Lernen zum Verständnis, von der Einsicht zur Erkenntnis, dass wir Menschen eben nicht nur eindimensionale Wesen sind, das Anlage und Prägung uns beiderseits beeinflussen. Dass der Menschen Weisheit eben nicht nur ins körperliche, ins Menschliche reicht, sondern insbesondere im Geistigen uns manchen der Zugang zu höherem Wissen offen steht, sofern wir die Anderswelt eben in unseren Gedanken nur zulassen!
Ich möchte Die nur nochmals kurz meine Erkenntnis bezüglich des Menschseins erläutern. Ich wiederhole mich, ich weiß, doch ein wenig Wiederholung schadet auch nicht, oder? :) Nun sind wir körperlich in erster Linie Säugetiere, entwickelt aus affenartigen Vorfahren. So weit gebe ich Darwin recht. Keine Frage, die Evolution ist unangefochten. Und dennoch haben wir als Menschen etwas herausgebildet, was den anderen Affenartigen nicht gelungen ist: Zivilisation und Kultur. Insofern nehmen wir einen Sonderstatus in der Evolutionsgeschichte ein. Diese Entwicklungen sind recht neu in der Geschichte (wir reden hier von ca. 50.000 Jahren) und sie sind in Wellen aufgetreten und nicht stetig. Große Zivilisationen blühten auf, mit einer großartigen Technologie, die erst im letzten Jahrhundert durch unsere Archäologen richtig erkundet werden konnte – weil, oh wie ironisch – vorher uns die Technologie dazu gefehlt hat. Das Mittel zur Technologie hingegen ist moderne Wissenschaft – und die gibt es erst seit ungefähr 500 Jahren. Ein Nichts im Strom der Zeit und ein Alles in modernen Verständnis der Welt. Und nun die Technologie-Explosion des letzten Jahrhunderts. Niemals hat es so etwas auf diesem Planeten gegeben – und fraglich ist, ob es sich so jemals wiederholen ließen. Wahrscheinlich nicht. Innovation kommt in Wellen, wie uns die sagenhaften Überbleibsel längst vergangener Hochkulturen (Sumerer, Ägypter, Phönizier, Römer) so eindrucksvoll beweisen. Und nun sitzen wir hier, am Ende des Zeitalters des Mechanischen (Pythagoras und Archimedes würden jubeln…) an der Schwelle zur immateriellen Evolution. Schon jetzt bauen wir „künstliche“ Intelligenzen, die uns Menschen an vielen Stellen ersetzen werden. Der Mensch in seiner gegenwärtigen Evolutions-Stufe wird demnächst gar nicht mehr benötigt – entweder er wandelt sich mit der Zeit – oder auch die Hochkultur des Mechanischen verschwindet so sang- und klanglos im Strudel der Geschichte wie Römer, Sumerer oder die Alten Ägypter.
Nun hat also der moderne Mensch einen Zusatz erworben oder bekommen, je nach Sichtweise. Einen Zusatz im Hirn, das Großhirn samt Sprachen, welches ihm ermöglicht, all diese Dinge zu schaffen. Hier an einen „Zufall“ der Evolution zu glauben, wäre imho naiv. Dieser Zusatz hat sich anatomisch in den letzten Jahrtausenden laut Hirnforschern nicht grundlegend geändert – die menschliche Zivilisation aber doch. Was ist also passiert, gerade in den letzten zweihundert Jahren?
Der Mensch hat gelernt, durch viel Versuch und Irrtum dieses Zusätzliche zu seinen Gunsten und zu Ungunsten der restlichen Natur zu gebrauchen. Keine Spezies jemals hat so viel an Lebensvielfalt auf dem Planeten zu ihren Gunsten zerstört wie wir in den letzten Jahrzehnten. Dass das eine geistig-evolutorische Sackgasse ist, liegt auf der Hand, denn wir sind dabei unsere eigenen Lebensgrundlagen zu vernichten. Wir können mit der gegenwärtigen Technologie nicht alle auf einem menschenwürdigen Standard ernähren. Also bleibt uns die Wahl: Wir brauchen mehr Technologie oder weniger Menschen. Eine recht einfache Gleichung.
Und nun kommt das Geistige, Immaterielle zur Geltung. Schon heute ist der Großteil unseres Vermögens elektronisch gespeichert. Es hat keinen sachlichen Wert als Gegenstand mehr. Es existierten virtuelle Währungen, virtuelle Marktplätze, virtuelle Partnerbörsen und virtuelle Fremdgehseiten. Es fehlt nur noch die virtuelle Geburtsklinik und der Übergang vom Dinglichen zum virtuellen Menschen wäre geschafft. Gottseidank sind wir noch nicht so weit!
Warum schweife ich so weit ab von Dir, Alte Seele? Warte kurz und du wirst es verstehen.
Nun vergeistigen wir also immer mehr unsere Welt. Wir verlagern ehemals materielle Güter in virtuelle Netze. Nicht nur das, wir verlagern unseren Willen und unsere Vorstellung dahin. (Herr Schopenhauer sei gegrüßt). Und das mit herausragendem Ergolg! Zig Garagenbetriebe des Virtuellen sind heute globale Großkonzerne. Sie verwahren nicht nur unser Vermögen und unsere Emotionen – nein sie kontrollieren und bestimmen diese auch vermehrt. Nun bin ich ein Teil davon und großer Anhänger davon, bitte verstehe mich nicht falsch, aber auch hier tut eine kritisch(ere) Stimme meines Erachtens bitter Not.
Während dieser Entwicklung haben wir etwas übersehen. Etwas Wichtiges. Während dieser Übergangsphase vom Materiellen ins Virtuelle haben wir einen Bereich des Menschseins vernachlässigt: das Spirituelle. Immer schon, so weit uns die prähistorischen Funde heute Aufschluss geben, war die menschliche Entwicklung zum Homo Gegenwart auch eine spirituelle. Im Technologierausch der letzten 200 Jahre ist das verdrängt worden – und erst allmählich wird uns klar, welche Möglichkeiten der weiteren Entwicklung uns die Verbindung von Virtualität und Spiritualität uns bieten können.
Wir haben Körper und Geist entwickelt. Und wir haben die Seele dabei vergessen.
Immer mehr Menschen klagen über Leiden, die durch das elektronisch-materialistische Hamsterrad geschaffen werden. Es fehlt ein Part in der Gleichung zur wahren Evolution der Menschheit, das Spirituelle, welches in unserer Zeit nur als Kriegsgrund her zu halten scheint. Doch damit ist meines Erachtens eben einem ganzheitlichen Menschen nicht genüge getan.
Ich mache das mal an zwischenmenschlichen Beziehungen fest. Früher hat Mann und Frau sich beim Tanz oder in der Kirche getroffen, in materia, heute trifft man sich auf social media, in virtu. Beide Arten des Kennenlernens funktionieren auf Dauer aber nur, wenn eine seelische Verbindung sich herausbildet (hier versagt mein Latein, oh hätte ich es doch in der Schule anstelle von Russisch gehabt, damit könnte ich heute mehr anfangen…) zwischen dem Seelen-Part der Menschen.
Diese Art der Verbindung spüre ich zu Dir, Alte Seele. Sie ist von einzigartiger Qualität und entspricht eben nicht dem tradierten Kennenlern-Kommunikationszirkus, der uns auf materieller oder geistiger Ebene normalerweise begegnet (vergleiche hier Gedicht zum Regenbogen der Liebe).

Eine Stunde habe ich Zeit, dir diese Zeilen zu schreiben, vor dem berühmt-berüchtigten Abend-Buffet. Das Essen ist köstlich hier und ich nehme zu. Vielleicht sollte ich jetzt mit dem Sport beginnen, um diesen alten Körper auf den Stand zu bringen, den die neuen Aufgaben erfordern werden. Eine gute Nachricht gibt es aus der Sonographie – meine Leber ist obgleich der jahrelangen Alkohol-Exzesse in völliger Ordnung! Wer hätte das gedacht nach all dem, was passiert ist. Dafür habe ich ein paar Gallensteine, die sich ab und an zu Wort melden. Nichts Tragisches aber.
Die Frage, die ich mir – und Dir stelle in diesen Tagen: Wie will ich dieses Leben, diesen Teilabschnitt unseres Daseins verleben? Zurück in den „Wohlstand“, in den Alltag des Hamsterrads? Lieber reich und krank oder arm und glücklich? Ich wähle wohl letzteres, da ich fühle auch dieser Wirklichkeit noch etwas zu geben zu haben. Noch ist dieser Akt nicht vorüber, noch ist die Katastrophe (das klassische Fünf-Akt-Schema des griechischen Theaters ist dir sicherlich geläufig…) nicht da.
Was nun tun, in diesem vierten Akt, dem retardierendem Moment, der Herauszögerung, bevor das Unvermeidliche eintritt? Wir werden es erleben, was der Drehbuchautor in diesem Stück vorgesehen hat- ich bin gespannt.
Aaah, so langsam spüre ich die Medikamente für den Abend. Angstlösende Mittel, stimmungsaufhellende, Medikamente gegen den hohen Blutdruck – ich muss schon sagen, unser System versucht es wirklich, mir wieder auf die Beine zu helfen. Auch wenn die Zeiten zwischen den Therapien lang sind – und in manchem Moment die alten Dämonen wieder auftauchen. Schließlich empfinde ich den Aufenthalt hier so etwa wie die Halbzeit in diesem Leben – und zusammengezählt wird erst am Ende des Spiels.
Ewigkeit – ein Gedanke der immer und immer wieder auftaucht in den letzten Wochen. Was ist die Ewigkeit? Was ist ein Leben? Was sind mehrere hintereinander folgende Leben? Was ist der Tod? Was ist Wiedergeburt? Was ist die Seele, das Vehikel mit dem wir die Beschränkungen der Zeit überwinden können? Ich habe heute mehr Fragen, als vor zwanzig Jahren, als wir im Strudel des Lebens einfach dahinlebten, mitgerisssen vom Zeitgeist, ohne pausierende Reflektion und ohne die nötigen Stopps, die zum Umdenken zwingen. „Nichts währt ewig“, sagt die dahin rasende Unterhaltungsgesellschaft – „YOLO, You only live once“ das Motto der heutigen Zeit. Falsch und falsch sage ich. Eines währt ewig – auch über den Tod hinaus, unsere Schriften, unsere Lieder und – unsere Liebe.
Das größte Mysterium an dem ich gegenwärtig, in der Halbzeit dieses Daseins zu knabbern habe, ist das Mystische. Die Erfahrungen von Seelenverwandtschaft, Telepathische Ereignisse, Träume, Vorahnungen usw. Empirisch sind diese Dinge vorhanden – in den Alltag hineingeworfen durch die coronabedingte Lücke eben in diesem tauchen Unbewusste Vorgänge auf, die mein Denken so radikal geändert haben wie nichts zuvor.
„Die Liebe endet nimmermehr“, lies der König von Württemberg an die Grabkapelle seiner geliebten über die Tür schreiben, in seiner Trauer um seine verstorbene Frau hatte er sogar die Stammburg seiner Vorfahren schleifen lassen. Heute ist der Ort mein Wallfahrtsort, mein Zuhause, schließlich lebte ich Jahrzehnte lang am Fuße des Württembergs.
Ewige Liebe hat er gespürt – eine größere, als denn im Alltag üblicherweise vorkommend, eine Liebe zu einer wunderbar Wohltätigen Frau. Sie war Russin. Welch Ironie.
Ob nun und wie eine Liebe über den Tod hinaus bestehen kann, ist Gegenstand auch dieses Briefes. Bedarf es wirklich Grabkapellen, um an die ewige Liebe zu erinnern? Lebt sie denn nicht auch in den großen Dramen, sei es nun Romeo und Julia oder Anna Karenina? Was ist diese Erkenntnis der allumfassenden, lebensüberschreitenden Liebe? Wo kommt sie her? Wer oder was steuert sie? Warum ich, warum wir? Um Zeugnis abzulegen über die Herrlichkeit des Metapsychischen? Um zu beweisen, das der Weisheit letzter Schluss weder im politischen Pamphlet noch in den diversen heiligen Schriften zu finden ist? Wozu das Ganze, könnten wir nicht einfach ein normales Leben führen, wie all die anderen Menschen auch? Aber nein, die unerfüllte Liebe, das anbeten der Geliebten im Minnesang macht die Liebe erst unsterblich. Eine andere Frage, ist, ob sich zwei gleichberechtigte Partner finden, die diese Liebe auch (vor)leben können und wollen. Ich habe demletzt Goethes Werther wieder gelesen. Und als Werther möchte ich werder gelten noch enden. Die Ausweglosigkeit in mancherlei Situationen ist oftmals nur eine sich-selbst-vorgespielte. Und des Dramas letzter Schluss kann nicht in einer bemitleidenswerten Opferrolle bestehen. Es gibt immer Alternativen und die Werthersche scheit mir die allerschlechteste zu sein in diesem Moment.

Therapie-Fortschritt. Die Krankheit bekommt langsam eine Figur. Ich kann sie kommen fühlen – und mein Verstand sagt mir, dass ich sie beeinflussen kann. Nochmals ein ärztliches Konzil, damit ich auch richtig mit Medikamenten eingestellt werde – die Notfall-Medikation aus der Entgiftung muss wohl angepasst werden, dem neuen Krankheitsbild entsprechend. „Sie sind auf einem guten Weg“, sagte die Therapeutin just eben. Auf dem Weg ja, bin ich seit mittlerweile zwei Jahren. Aber am Ziel noch lange nicht. Dann wurde ich gefragt, was denn das Ziel sei. Nun, ein neues Leben zu beginnen, vor allem innerlich gesehen. Zuerst kommt die Krankheit, der nagende Schmerz in meiner Brust, die astronomischen Blutdruckwerte, das Herzrasen, der erhöhte Puls, die Panikattacken und der folgende Schwindel.
Ich solle mich dem Trauma stellen – genau in die Situationen hineingehen, die mir Angst bereiten – und offen damit umgehen. Konfrontiere die Krankheit! Nur so kannst Du sie überwinden. Leichter gesagt als getan! Verdammt! Aber ich bin wieder auf dem Weg zur Kontrolle. Obwohl jetzt schon über eine Verlängerung der Therapiezeit offen nachgedacht wird, zumal sich die Diagnosen auch so langsam bestätigen.

Der Krankheit ein Gesicht geben, eine Form, etwas Greifbares, vielleicht sogar einen Namen. Etwas, woran man die Krankheit fassen kann, sie kneten, mit und an ihr arbeiten, ist gegenwärtiger Stand der Dinge. Nicht mehr deren Sklave sein, nicht unterdrückt durch mancherlei gewonnenen Gewohnheit, frei und offen für Neues, was diese Welt zu bieten hat. Und das ist beileibe nicht wenig. Man muss nur imstande sein, es auch zu akzeptieren. In oder nach einer Krise, die ja durchaus auch ihre Berechtigung hat – ohne Krisen und Brüche im Leben gäbe es die Faszination für das Neue ja nicht, auch wenn einem dieses Neue gezwungenermaßen aufgedrückt wird, ist die Krise immer auch Chance, ist Genesung und Heilung immer auch geistiges und psychisches Wachstum. Sofern man es denn zulassen kann. Daran übe ich. Hier im Kokon, im Schutze der Klinik, unter ärztlicher und therapeutischer Aufsicht vollzieht sich die Metamorphose von der fressenden gierigen Raupe zum zarten schillernden Schmetterling. Der fliegen kann, hoffentlich.
Du siehst und spürst die Zuversicht aus meinen Worten, liebe Alte Seele. Wie schon so oft zuvor meistern wir unsere Leben, für wahrlich nicht zum ersten Mal – und wahrscheinlich auch nicht zum letzten.
Wie kann es von hier, vom gegenwärtigen Kenntnis- und Wissensstand überhaupt weiter gehen? Die Antwort auf diese Frage liegt fern wie das Schloss auf der nebligen Insel der Ewigkeit. Ich übe mich wie gesagt täglich im „normal“ sein, tue, was alle anderen auch tun, nur dass ich daneben Dir dieses Tagebuch und diese Briefe schreibe. Welch ein herrlicher Zusatz zur „Normalität“ :) Danke, dass es Dich gibt.

Zwei Monate noch habe ich hier. Wie die Zeit vergeht! Mir geht es deutlich besser, die Krankheit scheint unter Kontrolle, geschuldet nicht zuletzt der behüteten Umgebung hier in der Klinik. Zwei Monate Zeit, das Biest endgültig zu verbannen. Zwei harte aber herzliche Monate noch. Danach geht es wohin? Ich weiß es nicht. Vieles ist möglich, nur ein Zurückkehren zum Alten sicherlich nicht. Gestern in der Kunst-Therapie wurden wir gebeten mit Wachsstiften unser selbst in sechs Monaten zu zeichnen. Ich habe eine imaginäre Regenbogen-Sonne gemalt und einen Weg dahin, nebst einem kleinen Häuschen am See. Allerdings gab es keinen Weg zu dem Haus, es war verwildert und zugewachsen, wie meine Zukunft auch. Interessanterweise fragte mich die einfühlsame Therapeutin, ob ich jemanden verloren hätte – und deshalb so traurig. Nein, habe ich nicht, es sei denn sie meinte mein altes ich, versunken in der stürmischen See der Sucht und den Gefühlen, die damit einhergehen. Es ist besser jetzt.
Aber der Tod relativiert immer noch alles. Ich kann bis heute nicht verstehen, welche dunkle Kraft mich abermals zum Äußersten getrieben hat, wo diese Welt so voller Verheißungen ist. Den Grund für mein Handeln gilt es im Wortsinn zu er-gründen (sic!). Dazu werden zwei vier oder gar sechs Monate kaum ausreichen. Aber es gibt keinen anderen Weg dahin, fürchte ich. Wieder einmal keimt die Seins-Frage in mir. Ich werde dort meine Philosophie-Bücher zu rate ziehen, wo der therapeutische Ansatz an seine Grenzen kommt.
Ich muss duschen und Mittagessen. Bis später.

In der Ruhe liegt die Kraft, sagt man. Aber wenn man ein innerlich sehr aufgewühlter Mensch ist, ist das schneller gesagt als getan. Zeitweilig komme ich zur Ruhe – und dann plötzlich, wie aus dem Nichts sind die alten Dämonen wieder da. Und dann ist der neueste Ratschlag der Therapeuten: Sich dem stellen. Aushalten. Nicht fliehen. Tun, was Du tun kannst – den Rest lernen, einfach zu ertragen. Sagen die so einfach. Schön für sie, immerhin zeichnet sich ein gewisser Therapieerfolg ab. Doch sie kämpfen ja nicht mit denselben Dämonen wie ich es muss. Bedeutungslosigkeit – ja so fühle ich mich. Bedeutungslosigkeit aufgrund selbst verursachter sozialer Isolation.
Isolation wovor? Nun, zum einen vor der Mittelmäßigkeit der Massen, deren Gedankengänge ich nur schwer nachvollziehen kann. So manchem scheint das Motto „fressen, saufen, ficken“ gut genug zu sein, um sich durchs Leben zu ziehen. Für mich ist es das nicht – und mancherlei Spruch von den „lieben“ Mit-Rehabilitanten ist eine schallende Beleidigung für mein geistiges Ohr. Nicht so bei den Therapeuten und Ärzten, dort herrscht eine Sachlichkeit und Höflichkeit mit Respekt füreinander. Denn aus Erfahrung wissen sie, dass diese Krankheit jeden treffen kann, völlig unabhängig von Alter oder gesellschaftlicher Stellung. Sie ist hinterlistig und unfair und taucht in jeder sozialen Schicht gleichermaßen auf. Wobei ich meine soziale Schicht mittlerweile als Lumpen-Intellektuelle begreife. Menschen, die smart sind – von außen betrachtet würde man niemals darauf kommen, dass sie eine Suchterkrankung hätten – die intelligent sind und teils bemerkenswerte Lebensläufe hinter sich haben, bevor sie dann dank des Teufels hier auf dem Abstellbahnhof der Wohlstandsgesellschaft gelandet sind. Ich ziehe meinen imaginären Hut vor jedem, der die Herausforderung einer solchen Therapie sich stellt. Ein Großteil davon besteht doch aus „schmoren im eigenen Saft“, das heißt aus dem Beschäftigen mit sich selbst, seinem Leben, des Scheiterns der Vergangenheit. Aus reinem Spaß an der Freude ist hier niemand.
Man sieht schon beeindruckende Abstürze hier – aber mindestens genau so beeindruckende Wiederkehrungen ins Leben.

Therapie-Alltag. Arztgespräche. Diagnosen. Diesmal vom Chef-Psychiater persönlich. Sehr sehr kompetenter Mann. Das Kind bekommt einen Namen. Bipolare affektive Störung, Mischphase. Verdeckt durch Alkoholkonsum. Sehr gefährlich, Suizidalität liegt bei 30%. Na, da kann ich ja mitreden (der Sarkasmus an der Stelle sei mir verziehen). Das Absetzen der Medikamente ist keine Option, Eine Änderung auf Lithium-Basis sei aber nur in der Akut-Psychiatrie zu machen. Was wiederum wahrscheinlich einen weiteren Klinikaufenthalt nötig machen würde (so meine Einschätzung) – oder eine entsprechende Verlängerung hier. Aber da bin ich ja seitens meiner Suchtberaterin schon vorgewarnt, sie sprach von einem halben Jahr. Nun bin ich also gewissermaßen gefangen mit der Medikation, rauf geht nicht mehr (ich sollte vollkommen ruhig sein bei meiner Dosierung, bin es aber nicht), runter geht auch nicht oder nur in anderem klinischen Setting. So machen wir also weiter wie bisher. Gut, damit muss ich jetzt halt leben. Bewerbungstraining. Gute Sache, aber noch meilenweit weg bei mir. Wir reden von Wiederherstellung in Monaten, nicht Wochen. Aber gut ist, dass jetzt die Erkrankung erkannt ist, und ich Tools und Skills erarbeiten kann und soll, wie mit der Krankheit weiter zu leben ist.
Am meisten plagen mich die Panikattacken. Aus heiterem Himmel stürzt die schwarze Wolke über dich ein, dir wird schwindelig, dein Herz rast, du kannst nicht mehr klar denken, deine Arme und Beine kribbeln und werden taub, du bekommst keine Luft und musst tief atmen. Angst lähmt dich, eine unspezifische Angst vor dem Sterben. Extrem lästig, weil tritt völlig unerwartet auf – im Schlaf genauso wie an der Kasse im Supermarkt oder am geschäftigen Bahnhof. Und ich laufe mit dieser Erkrankung schon seit mindestens zwanzig Jahren durch die Weltgeschichte, die letzte Jahre durch den Alkohol betäubt. Diese Attacken machen das normale Leben unmöglich, weil die Angst vor der Attacke schlimmer sein kann, als die Attacke selbst!
Du merkst schon, liebe Alte Seele: Hier geht es um ernsthafte Dinge. Um sein oder nicht sein. Nicht um Möglichkeiten, im Leben zu existieren, sondern um Notwendigkeiten. Wie sagte Elizabeth, eine gute Freundin und Leidesgenossin einst: Wir sind Engel. Und vor allem: Es gibt keinen anderen Weg. Sie hat recht in ihrer weiblichen Metaphysik – und unsere Verbindung, so seltsam sie auch von außen betrachtet sein mag, ist stark. Wir sind Engel. Ein Satz, den ich niemals vergessen werde.

Ich lese viel hier in der Klinik. Von Psychologie über Verhaltenswissenschaften bis hin zu gemeinen Krimis ist alles dabei. Doch ein Buch erscheint mir nahezu unlesbar zu sein: Doktor Faustus von Thomas Mann. Ich quäle mich durch die Lektüre des Lebens eines Ton-Setzers aus dem frühen 20. Jahrhundert. (In einer Ausgabe gedruckt in der verblichenen Deutschen Demokratischen Republik!) Warum? Weil ich auf der Suche nach dem Bösen in der Welt bin. Ich habe extra eine „Universalgeschichte des Bösen“ gelesen, geschrieben von einem französisch-ägyptischen Professor, der in der Sechshundert-Seiten-Abhandlung die Entstehung des Teufels in allen Weltreligionen beschrieben hat. Sehr informativ,aber über die Ursache des Bösen in der Welt wenig aufschlussreich. Über die Formen Luzifers, Satans oder wie auch immer man ihn nennen mag. Das Wie ist hinreichend belegt, aber nicht das Warum das Böse immer und immer wieder in der Weltgeschichte auftritt. Der aktuelle Anlass für diese meine Suche ist selbstverständlich der unsägliche und wahnsinnige Krieg in der Ukraine, in dessen Angesicht sich die Fratze des Bösen zum wiederholten male zeigt, obwohl wir alle längst glaubten, den Krieg – in Europa zumindest – überwunden zu haben.
Und deshalb auch Doktor Faustus, dieses Monsterwerk, sprachlich wie inhaltlich schwer zu fassen. Immer wieder muss ich in dem Roman pausieren, die Figuren werden zwar ellenlang beschrieben, aber für unsere Fünf-Sekunden-Aufmerksamkeitsspanne sind Manns Schachtelsätze schwer verständlich. Da sitze ich davor wie der Esel vor dem Berg. Aber hilft ja nix. Will der Esel ankommen (ergo der Schreiberling verstehen), muss er halt über den Berg. Weil er nun mal einfach da ist, der Berg. Sobald ich den Roman beendet habe, werde ich vom Ergebnis meiner Suche nach dem Warum berichten.

Was machen wir eigentlich mit meinem Sucht-Tagebuch? Das scheint einen würdigen Abschluss gefunden zu haben. Hat jemand Lust, 300 Stunden Audio-Dateien zu transkribieren? Oder versenken wir das Ganze als gescheiterten Versuch einer Selbstanschauung und -kasteiung im Daten-Nirwana des Internets, welches ja angeblich niemals vergisst? Es wäre schade darum, denn darin steckt sowohl die Geschichte meines persönlichen Niedergangs wie auch meine Rettung durch Dich, Alte Seele. Ein Wenig von Phönix aus der Asche steckt da schon drin. Und eine gigantische Love-Story obendrein.

Mittwoch, im Oktober. Nicht mein Tag heute. Sozialberatung. Es geht langsam voran. Noch immer keine genaue Vorstellung von der Zukunft, aber Wege tun sich auf. Gedächtnistraining am Computer. Gleich einen Bug in der etwas älteren Software gefunden. Ha! Typisch Markus eben. Noch liefert mein Hirn erstaunlich gute Werte, zum Teil exzellente, obwohl ich mich an diesem grau-gelben Herbsttag überhaupt nicht danach fühle. Das beruhigt mich insofern, dass ich nach der Attacke in Polen Schlimmeres befürchtet hatte. Aber die Regeneration scheint zu funktionieren. Nur selbst fühle ich mich noch nicht richtig fit im Kopf. Schon ein seltsames Organ, dieses Gehirn. Wie die Leber – ich habe noch nicht einmal eine Fettleber mehr! Obwohl dein Bewusstsein dir signalisiert „heute nicht“, läuft es anscheinend im Unterbewusstsein auf Hochtouren weiter. Sehr irritierend, der Befund. Außerdem habe ich Kopfschmerzen von dem drückenden Wetter. Ach, wäre der Winter doch schon da. Ich liebe die Kälte, das knisternde Laub unter den Füßen, den Geruch von Gefrorenem.
Fürs Wochenende planen wir einen Spaziergang mit der Gruppe. Acht bis zehn Leute, teils ortskundig. Das ist schön, denn dann sehe ich zum ersten Mal seit sechs Wochen mehr als die Klinik, den Marktplatz und das Einkaufszentrum. Und ich bin nicht alleine unterwegs, sehr gut, denn schon alleine das Einkaufen gehen erfordert eine maßlose Überwindung, die nicht selten in einer Panickattacke abrupt und plötzlich ihr Ende findet.
Da nun der Alkohol weg ist, zeigt sich die darunter liegende Krankheit umso deutlicher. Es ist eine Notwendigkeit das Betäubungsmittel wegzulassen, beziehungsweise durch Medikamente zu ersetzen, um an die Ursachen der Erkrankung überhaupt zu gelangen und deren Symptome, die ja (mit)ursächlich für den Alkoholmissbrauch waren zu bekämpfen. Mit diversen Instrumenten bringt man mir bei, wie ich mich selbst überlisten kann, die Krankheit als solche zu erkennen und die Schübe mit anderen Mitteln als der Flasche zu lindern. Das sind dann die so genannten Skills, kleine Psychotricks, die man anwenden kann, um das Gedankenkarusell der Depression zu durchbrechen. Ich mache ganz gerne Medidationsübungen, male, und schnüffele an japanischem Minzöl, welches ich neuerdings immer bei mir trage. Es kann tatsächlich einen Schwindelanfall verhindern, wenn rasch genug appliziert. Guter Trick.
Auch hier setzt sich der therapeutische Ansatz der Klinik weiter fort – man muss sich selbst verstehen lernen, begreifen, dass das Selbst, welches man sich im Laufe des Lebens zurechtgebaut hat, eben kein monolithischer Block ist, sondern in der Zusammenarbeit verschiedener Subsysteme (Körper, Geist, Psyche) bewusst wie unbewusst sich manifestiert. Jedes dieses Subsysteme kann man adressieren und mit der Vernunft steuern! Auch das Unbewusste ist steuerbar! Automatismen, Gewohnheiten lassen sich mit Hilfe von Techniken steuern. Dieses zu verstehen und wirklich an eigenem Leib und Seele zu spüren bekommen, hilft mir schon jetzt. Man ist sich selbst eben nicht ausgeliefert – wie ja Süchtige oft denken. Die Realität ist so, wie ich mir sie schaffe, zumindest in Teilen scheint ein gewisser Konstruktivismus auch zum Markus nun durchzudringen. (Über dieses Thema habe ich nächtelange Diskussionen mit Studienkollegen geführt). Aber da ist was dran. Wir können die Welt so machen, wie sie uns gefällt. Oder uns aber (wie ich lange Jahre getan habe), uns dem Fremddiktat anderer unterwerfen und uns dann über die Inkompatibilität der Denk-, Fühl- und Handlungsebenen beschweren und diese mittels Ablenkung oder Suchtmitteln zuzukleistern. Mit der Folge, dass immer Reibung entsteht, welche sich in Stress, Burnout, psychischen Erkrankungen bis hin zum suizidalen Verhalten manifestiert.
Das war jetzt geschwollen gesagt, liebe Alte Seele, aber es soll Dir zwei Dinge verdeutlichen: Das Niveau des Denkens in meinem Kopf gerade sowie die Fortschritte die ich hier mache. Es gibt zu viele Banalitäten auf der Welt – und ich wundere mich immer und immer wieder, wenn nicht in Gesellschaft meinesgleichen, über was für Bullshit (entschuldige bitte den Ausdruck, aber er passt einfach) die Leute sich den Mund fusselig reden, über was sie sich freuen und beschweren. Alltägliches Nichts! Denken diese Menschen denn nicht? Und wenn sie denken, warum sagen sie es nicht? Alltäglichkeit ist für mich sehr anstrengend und ich suche meine Befreiung aus dem Banalen eben auf diesem Wege, in dem ich Dich mit meinen Gedankengängen besonders quäle. Weil Du eben verstehst, blind! Das gerade macht Dich so einzigartig in der endlosen Masse der Konformisten. Richard Bach schreibt in „die Möwe Jonathan“ sinngemäß: „Wenn Du einmal das Besondere erlebt hast, wirst Du das Normale nicht mehr vermissen“. Recht hat er.
Nun ist es aber keinesfalls so, dass ich mich zu einem Vorbild für andere dastehen kann, beileibe mit diesem Lebenslauf nicht. „Do not try this at home“, ein gutes Motto für den Konsum dieser Lektüre. Ich erwarte keine sich ergebende Zustimmung. Ich stelle mich auf kein Podest, sondern verstecke mich unter dem Rednerpult und rufe von dort meine Irritationen wie Kassandra einst in die Nacht hinein. Macht mir nicht nach. Macht es besser!
Ich weiß ja noch nicht einmal, was genau ich hier produziere. Ist es nun nur ein Tagebuch? In Briefform? Oder ist es gar Literatur? Wenn ja, was genau ist denn Literatur? Ich denke, dass es unter meinen Lesern den einen oder die andere gibt, die aus manchen meiner Sätze auch so etwas wie Kunst herauslesen können. Das zumindest ist meine Hoffnung. Letztendlich versuche ich etwas Schönheit in die Tragödie – meine Tragödie zu bringen und wünschte mir, dass diese neu in mir erachte innere Erzählerstimme mit meinen Lesern resoniert.
Zeit fürs Abendessen.

Über Beruf und Arbeit und Zukunft wurde geredet im Seminar. Über Fördermöglichkeiten. Ich fühle mich fremd in dieser Welt von Anträgen und Bezügen, schließlich habe ich 22 Jahre lang im gleichen Job gearbeitet. Also betrete ich hier quasi zum wiederholten Male Neuland. Es dauert seine Zeit, sich im bürokratischen Dschungel zurecht zu finden – und noch scheint mir der Neustart ins Berufsleben ziemlich weit entfernt. Aber nochmals, auch hier muss man über den Berg, wenn man den ankommen will, sei der Berg auch noch so beschwerlich. Er ist nun mal da und ich muss hinüber. Aber mein Gefühl sagt mir, ich werde schon ankommen. „Vergeuden Sie Ihre Talente nicht!“, sagte heute die Therapeutin zu mir. Recht hat sie. Die Frage ist jedoch wo und wie ich diese Talente, die gottseidank ja noch vorhanden sind, sinnvoll einsetzen kann. Wir werden sehen, denn Gesundheit geht vor und ich habe viel zu lange in meinem alten Job Raubbau an Körper und Seele betrieben. Das darf sich unter keinen Umständen wiederholen! Es muss eine Stelle sein, auf die ich wirklich will, und nicht so wie bisher im Leben, dass man das nimmt, was einem gerade so mal irgendwo entgegen geschwommen kommt. Was willst Du eigentlich? Ist hier die entscheidende Fragestellung. Immerhin bin ich fit genug, Seminare zu besuchen und auch folgen zu können. Das war vor sechs Monaten noch völlig undenkbar. Ein bescheidener Therapieerfolg also auch jetzt schon hier.

Ich bin müde, Alte Seele. Müde, obwohl ich sehr gut geschlafen habe die letzten Tage. Wirre Träume schäumen aus der Vergangenheit, spülen lang Vergessenes wieder ins Bewusstsein, Menschen, an die lange nicht gedacht wurde. Ob sie wohl noch an mich denken – ab und an? Wer weiß. Über allem liegt ein Schleier des Unmöglichen, Unerträglichen. Ich kann diese Vergangenheit nur schwer ablegen, obwohl mein Verstand mir das Hier und Jetzt in das Denken hämmert. Aber noch sind die Verletzungen zu frisch, die Wunden kaum vernarbt, die Schmerzen zucken durch mich, körperlich wie seelisch, und die Tabletten mindern ihn kaum. Aushalten! Gilt es jetzt. Aushalten und das Unweigerliche hinnehmen. Das tut weh.

Panickattacke! Sonntag Nachmittag, ich wollte gerade etwas spazieren gehen, da trifft es mich mit voller Wucht. Schwindelanfall. Ich kann kaum gehen. Es fühlt sich an wie der Tod. Ich habe Sterbensangst. Mein Verstand sagt mir, dass nichts passieren wird (solange ich nicht umfalle, was durchaus passieren kann…) WOW. Nun fängt mein Körper an zu zittern, ich habe einen metallenen Geschmack im Mund und alles dreht sich. Dabei ist nichts vorgefallen, mir ging es heute Morgen noch gut! Was für ein Mist. So kann ich nichts tun als mich in meinem Zimmer zu verkriechen, abzuwarten, dass es vorüber geht und Dir diese Zeilen schreiben. Es MUSS doch eine Medizin geben, gegen das alles hier! Diese Attacken machen mir ein normales Leben fast unmöglich.
Es lässt an Größeres denken, an Leben und Tod, zumal es sich wie der Tod anfühlt, jedes Mal. Mit der Abstinenz wird es täglich schlimmer, Ich muss bei den Ärzten intervenieren. Ich kann unmöglich so weiter leben! Manchmal wünschte ich, dass alles zu Ende wäre, vor allem diese verdammten Attacken. Ich tue alles, was die Therapeuten mir auferlegen – vergebens. Zum Glück bin ich in der Klinik und Hilfe ist nah.
Nun muss ich Dich doch mit ein paar Gedanken zum Tod quälen, Alte Seele, nachdem er wieder einmal bei mir vorbei geschaut hat. Der Tod, das endgültige Aus. Keine Geschichten mehr, keine Gedanken, nur noch das weiße Licht. Ja, ich habe es wieder gesehen, das Licht. Im nüchternen Zustand, eines Nachmittags, lesend lag ich auf meinem Bett, da kam es daher. Zunächst nur im Augenwinkel, dann immer stärker werdend, bis es mich plötzlich komplett blendete und ich meinen Körper verlassen habe. Völlig unerwartet, aus dem Nichts heraus verabschiedete sich mein Bewusstsein vom Hier und Jetzt in andere Sphären. Es weilte nur kurz. Aber überdeutlich – und es zauberte ein mildes Lächeln auf mein geschundenes Gesicht. Der Tod (als was ich diese Erscheinungen deute – ich kann natürlich auch falsch liegen und es kann das Licht der Lebens sein, welches ich da sehe) kann schmeicheln und mein Körper scheint sich gegen diese Schmeichelei wehren zu wollen. Ich wünschte mir nur eines. Dass es endlich vorbei wäre. Aber in Wirklichkeit wird es gerade wieder schlimmer. Daher ist definitiv die Klinik für mich der richtige Ort gerade in diesem Moment. Das ist die Zwickmühle, in der ich stecke. Es geht nicht mit den Medikamenten. Es geht aber noch weniger ohne.
Heute geht es lang. Ein beißender Schmerz durchzieht meine Linke Seite, wie ein Krampf. Dasselbe erlebte ich am Tag meiner Anreise hierher, am Bahnhof in Stuttgart. Es fühlt sich an wie ein Muskelkrampf im Inneren, an der Seite des Brustkorbs, in den Rücken hinein. Ein paar Ibuprofen müssen da Linderung bringen. Mein Herz rast und ich habe Angst. Eine indifferente, nicht spezifische Angst. Es fühlt sich wirklich an wie Sterben. Solche Schmerzen wünschte ich niemandem. Noch nicht mal meinem ärgsten Feind.

Dienstag. Zur Abwechslung fühle ich mich mal gut. Die Spätfolgen der Panickattacke am Sonntag klingen langsam ab. Noch nie hat es so lange gedauert, bis die Krämpfe mal endlich nachlassen. Je weiter der Alkoholismus zurück liegt, desto schwerer werden die Attacken. Am Sonntag war ich völlig außerstande irgendwas zu tun, außer mich der Panik hinzugeben und abzuwarten, dass sie abklingt. Beim nächsten mal gehe ich auf die medizinische Station und hole mir einen Arzt zu Hilfe. Ich fürchte, das wird nicht die letzte Attacke dieser Art gewesen sein.
Ich zeichne meine „Lebenslinie“ für den Vortrag vor der Gruppe. Sich mit seinem Lebenslauf zu beschäftigen und über das verlebte Leben sich Gedanken zu machen ist ein Teil der Therapie. Ganz deutlich sieht man in dieser Linie die Höhen und Tiefen des bisherigen Lebenslaufs. Ich habe Grafiken angefertigt, mit Datenpunkten versehen, Variablen Familie und Arbeit eingefügt und das mit dem Konsumverhalten korreliert. Deutlich sieht man das Fortschreiten und den Verlauf der Krankheit über die Jahrzehnte. Ich schleppe diese verschiedenen psychischen Störungen seit Jahrzehnten mit mir herum – teilweise unerkannt.
Das bring mich auf den Gedanken was denn nun Erfolg im Leben ist. Geld verdienen, Karriere haben, Macht? Oder dass ich ein Kind erfolgreich in die Welt gebracht und erzogen habe? Eins ist mir völlig klar geworden – ich habe nun mal diese Krankheiten und kein Geld der Welt kann mir Gesundheit kaufen! In diesem Sinne habe ich in der Vergangenheit zu wenig auf mich selbst geachtet und immer zumindest zeitweise mehr das Leben für andere gelebt und nicht für mich selbst. Das wiederum hat zu enormem inneren Druck geführt, dem ich sowohl körperlich wie auch psychisch nicht länger gewachsen war und bin. Nur wenn ich schaffe, diesen immensen Druck aus meinem Inneren zu mildern, kann wahre Genesung eintreten. Dazu bedarf es der dringenden Änderung meiner inneren wie äußerlichen Lebensumstände, wo und wie auch immer geartet diese Veränderung nun stattfinden wird. Ich sehe derzeit noch keine klare Alternative als „zurück zum Alten“ in neuer, veränderter Form.
Dass der Alkoholismus a) schon seit meiner Jugend geprägt ist b) mehr Symptom als Ursache meines Leidens ist, ist mir auch klar geworden. Die Wurzel des Übels hat sich nur so manifestiert, den Seelenschmerz trage ich auch ohne den Alkohol. Angststörungen und Panikattacken haben ihre Wurzeln weit tiefer liegend, bis in die frühe Kindheit hinein. Und erst jetzt in der „Midlife Crisis“ kommen diese Ursachen als sich manifestierendes Krankheitsbild zum Vorschein.
Dass ich die in der Kindheit erworbenen Krankheitsursachen nicht verschwinden lassen kann, ist klar. Aber man kann sie benennen und offenlegen. Und versuchen(!) damit zu leben, ohne dass das Verhalten in die eine oder andere Richtung gleich überschlägt.
Was aber soll nun das Ziel im neuen Leben nach dieser Einsicht sein? Wo ich stehe, weiß ich jetzt. Aber wo soll ich noch hingehen? Was das schon alles, was dieses Leben zu bieten hatte und ist alles jetzt Folgende nur ein dahinsiechen und lamentieren um eventuell verpasste Chancen? Ich hoffe nicht. Ich genieße die Zeit der Reflektion und der Besinnung und nutze gute Tage wie diesen zur Analyse und Verarbeitung des Vergangenen im Hinblick auf das Kommende.
Gut wäre es, wieder einen Beruf zu haben, Arbeit auszuüben, die Spaß und Freude bereitet. Kollegen, mir denen man gerne zusammenarbeitet hin auf ein größeres Ziel. Auch in meiner beruflichen wie schriftstellerischen Tätigkeit benötige ich ein großes Leitmotiv. War es früher der Kampf des Einzelnen für seine Freiheit – vor allem im politischen Raum, so kann es jetzt vielleicht der Kampf für seine (und meine) körperliche und vor allem geistige Gesundheit sein?
Veränderung ist das Wort dieser Tage. Veränderung tut Not und vor allem auch weh. Es ist schmerzhaft, alte Gewohnheiten zu ändern und wohl Bekanntes loslassen zu müssen, ohne zu wissen wohin die Reise führt – zu welchen Gelegenheiten und zu welchen Menschen.

Zeit. Man schenkt mir Zeit in dieser Therapie. Zeit, um mich aushalten zu lernen, ohne die Droge. Das klingt zunächst abwegig. Aber es ist mit eine der schwierigsten Übungen hier. Lernen, mit sich selbst zu leben, ohne die Verantwortung auf irgendwelche Substanzen zu schieben. Alles neu definieren. Die Wunden zu lecken und langsame(!) Heilung zu erfahren. Immer wieder ertappe ich mich in alten Gedankengängen und Verhaltensmustern. Hier ist alles anders und nach zwei Monaten verschwimmt das Alte jedoch so langsam am Ereignishorizont. Ich muss aufhören, das alte „was wäre gewesen“-Spiel zu spielen und umstellen auf das „was kommt jetzt“-Spiel. Das Schlimmste ist vorbei, zum Glück, und es kehrt nicht wieder, wenn ich mich selbst nicht dahin provoziere. Es klingt so einfach: „Lass es und gut wird’s“ ist viel leichter gesagt als getan. Getan wird viel zu wenig angesichts der drückenden Sorgen zu Hause, aber das liegt gewollt außerhalb meiner derzeitigen Reichweite. Die sinnlose Existenz weicht einer sinnvollen. Der Tod schwebt im Raum, aber weiter weg. Affektive Handlungen sind mit der Medikation auch nicht zu erwarten. Genesung tritt ein. Ablösung von Krusten der Verzweiflung. Hört sich alles sehr einfach an, ich weiß, Alte Seele. Oh, wenn es das nur wäre. Ich kann mir eine gesunde Zukunft zwar vorstellen, aber ich scheine den Weg dahin nicht zu erkennen, weshalb ich mich in dem täglichen Strom von Therapien, Essen gehen, Waschen Meditieren, Lesen, Schreiben treiben lasse, wohl dessen bewusst, dass in meinem Unterbewusstsein ein heftiger Prozess des Umdenkens vonstatten geht, der bei weitem nicht abgeschlossen ist. „Gut Ding will Weile haben“, lautet der Spruch. Oh, ja.
Manchmal zweifle ich an mir selbst. Zwar werde ich auch hier auf meine besonderen Begabungen hingewiesen und daran erinnert, dass die menschliche Existenz eben vielerlei Ausprägungsformen haben kann. Andererseits passen die Normungsversuche der stationären Behandlung nicht so ganz auf mein Lebensschema. Ich habe ein Publikum, doch manchmal bezweifle ich die Sinnhaftigkeit meiner Lebensausführungen. Wen interessiert’s? Nur Freunde und Bekannte – oder doch ein paar Seelen mehr? Ich suche also nicht nach Anerkennung, sondern nach Relevanz.
Im Tätlichen vermisse ich den Antrieb, mich zu hundert Prozent auf eine Sache zu konzentrieren, eine Begeisterung des Neuen bleibt bislang aus. Nicht, dass hier nicht alles mögliche versucht würde, diese fatale Ausgangslage zu lindern – es kommt bei mir eben nur sehr langsam an. Manchmal bezweifle ich sogar meine Therapiefähigkeit, kein gutes Zeichen, wenn man überlegt, dass draußen in der Welt solcherlei Zweifel durchaus zum Rückfall in Altes führen. Dubito ergo sum. Ich zweifle, also bin ich, um den kartesischen Spruch abzuwandeln.

In meinen Lebenslinien zeige ich einige Sollbruchstellen dieses Lebens auf, darunter vier versuche, mein jämmerliches Dasein (was ein solches selbstverständlich nur in der Innensicht ist) zu beenden, allesamt erfolglos. Und trotzdem beschäftigen mich diese Sollbruchstellen des Lebens weiterhin, beziehungsweise der dahinter liegende Wunsch, dieses Leben zu beenden und in einer anderen (höheren?) Daseinsweise zu existieren. Ich möchte hier nicht den ganzen esoterischen Humbug anführen, der um das Thema gemacht wird. Nein, hier geht es um Fragen des Seins an sich. Warum zum Beispiel habe ich das Recht, in einer Wohlstandsgesellschaft zu leben und andere nicht? Was macht das vordergründige Wohlstandsleben so abweisend, so unerträglich, dass man aus ihm freiwillig scheiden will?
Unerfüllte Liebe, wie bei Goethes Werther, kann es nicht sein. Denn ich habe erfüllte Liebe erfahren. Ich gestehe jedoch, dass ein gewissen Hang zur Minnesängerei eine Charaktereigenschaft meiner ist und dass aus diesem Liebesschmerz auch Lieder und Texte entstehen. Doch ursächlich für meinen Aus-dem-Leben-Scheidungswillen ist diese unerfüllte Liebe keinesfalls – eher noch spornt sie mich zu neuen Gedichten und Texten an. Es muss also etwas Anderes, Tieferes sein, was mich immer und immer wieder an den Rand des Lebens führt. Sind es die fantastischen Bilder und Erfahrungen in Nahtod-Erlebnissen? Ist es die spirituelle Mystik, die sich automatisch mit solchen Ereignissen verbindet? Ist es die Grenz-Erfahrung an sich, die mich immer wieder an die Grenze dieses materiellen Lebens bringt?
Ich habe mehr Glück als Verstand gehabt mit diesen Ereignissen – und in diesem Leben überhaupt. Noch bin ich organisch gesund, alle Leiden sind wahrscheinlich reversibel, obwohl der Raubbau an diesem Körper doch beachtlich war.
Wenn nun aber die Liebe als Scheidungsgrund aus dem Leben sich ausschließt, was ist dann der Grund für das Nichtlebenwollen? Die Ursache hinter dem selbstzerstörerischen Verhalten (zu dem ich die Sucht ausdrücklich zähle, schließlich habe ich ja oft genug versucht, mich tot zu saufen). Woher stammt dieser innere Schmerz, der mich veranlasste, mir die Pulsader auf zu schneiden? Manche sagen, es wären Sucht und Depressionen. Die Rückfrage muss dann sein: Und wo kommen die her? Wir wissen es nicht, es lässt sich nur erahnen. Fakt ist, dass dieser Selbstzerstörungswille seit mindestens vierzig Jahren existiert, spätestens mit Beginn der Pubertät kam er zum Ausdruck. Die meisten Menschen leben gerne. Für mich war und ist das Leben eine Qual, Es ist, als ob dieses Leben meine geistige Entwicklung eher hemmt als fördert.
Nun suche ich Rat und finde leider nur wenig richtig Hilfreiches. Das Lesen manch ähnlicher Biographien hilft zum Verständnis der Nicht-Einzigartigkeit. Da aber so manche Biographie auch in der totalen Katastrophe geendet ist, ist auch diese Lektüre nur bedingt hilfreich.

Lebenslinien habe ich zeichnen dürfen. Gar nicht so einfach, ein gesamtes Leben als Grafik darzustellen. Aber es ist gelungen – und sogar ein positives Fazit habe ich ziehen können, trotz der Phasen der Trunkenheit überwiegen noch die positiven Lebensphasen. Also nicht alles war schlecht im alten Leben – nur der Schlussakkord war eben daneben. Es war keine einfache Aufgabe 53 Jahre Lebenslauf in 40 Minuten zu packen. Ich habe mich selbst gescored, Punkte vergeben für jedes Lebensjahr, für mein Trinkverhalten, Familie und Beruf als Variablen gegeben, die Punkte für jedes Jahr addiert und eine Summenlinie gebildet. Und siehe da – das vermeintlich so verkorkste Leben hat immer noch seinen Schwerpunkt auf der positiven Seite. So schlecht also war es gar nicht, bis auf die exzessiven Phasen des Trinkens: Mit 14-16, an der Universität und jetzt dann die letzten acht Jahre bis hin zum totalen Kollaps. Selbstmordversuche habe ich vier notiert in der Lebenslinie (weiß Gott, es sind aber einige mehr) die klinisch nachweisbar sind. Mit 16, mit 30 und jetzt mit 50 bzw. 53 Jahren. Bemerkenswert ist, dass diese immer im Zusammenhang mit Alkohol und Tabletten erfolgt sind und immer nach durchschreiten einer tiefen Depression. Ich kann sehr schlecht mit Verlusten umgehen, das lerne ich daraus. Eine Grafik füge ich noch hinzu.
Es ist Montag Ende Oktober und das Wetter ist schön. Die Wochen hier vergehen wie im Flug. Ich hätte noch so viel zu tun, doch leider schränkt meine Gesundheit mich ein. Die Tabletten machen müde und die Panikattacken nehmen im Laufe der Zeit zu. Warum auch immer. Letzte Woche habe ich einen Tipp vom Chefpsychologen bekommen, ich solle doch eine Plastiktüte mit mir tragen, in die ich atmen kann, wenn die Panickattacke kommt. Um die Gefäße im Hirn zu weiten, denn die Hyperventilation führt zu viel Sauerstoff ins Hirn, was wiederum angeblich den Schwindel verursacht. Das kann ich nur schwer nachvollziehen, da die Attacken ja oft in vollkommener Ruhe auftauchen, nach dem Stress.
Stress machen wir hier auch künstlich. Ich bin eingeteilt worden zur Arbeitstherapie in den Bereich Büro/EDV, zwei volle Arbeitstage mit allerlei Aufgaben aus dem Geschäftsleben. Rechnungen schreiben, einen Artikel, Bestellungen etc. Ich komme gut damit zurecht, allerdings bin ich noch etwas langsam im Tippen – bin es einfach nicht mehr gewohnt acht Stunden am Rechner zu sitzen. Auch der Rücken macht etwas Probleme, zeitweilig leide ich unter heftigen Schmerzen. Aber auch dagegen gibt es, man rate mal, wieder eine Pille. Ich arbeite eben so gut es geht – aber dir Rückkehr an einen reinen Büroarbeitsplatz scheint mir eher nicht möglich in diesem Moment. Wir werden sehen, was die nächsten Wochen diesbezüglich bringen werden.
Insgesamt bin ich ganz frohen Mutes, was diese Therapie und deren Erfolg angeht, auch wenn manchmal die Zeit etwas lang wird, in denen ich aufgrund der Krankheit wenig bis gar nichts machen kann. Aber: Ich habe gelernt, diesen Leerlauf zu überbrücken, ich erkenne das krankhafte Denken und kann es fassen, es verstehen – und ich entwickle Methoden, um es in Grenzen zu halten. Was hier nun zum Vorschein kommt, hat seine Wurzeln weit in der Kindheit und Jugend – und das ist nun mal in ein paar Monaten nicht so einfach weg zu therapieren. Die Innensicht und Einsicht in das wahre ich, die Beschäftigung mit mir und meinem Ego nehmen im Denken viel Platz und viel Zeit ein. Und so manches vergessen Geglaubtes kommt wieder ans Tageslicht. Glücklich bin ich damit nicht, aber auch nicht alleine, den anderen in der Gruppe ist es im Leben ganz ähnlich ergangen. Bilanz ziehen tun wir alle. Um uns gegenwärtig zu werden, wer wir eigentlich im innersten sind.

Mittwoch Nachmittag. Ich nötige mir eine Stunde ab zum schreiben. Die Arbeitstherapie findet am PC statt, fingierte Aufgaben in Word und Excel sind zu lösen, ziemlich kniffelige dabei. Aber es macht Spaß, wieder einen ganzen Arbeitstag am Rechner zu sitzen. Zunächst ungewohnt und unsicher gewöhnt man sich schnell ans alte Arbeitsmuster wieder ein – die Frage ist nur, ob das sinnvoll ist, denn zum Alten soll es ja eben nicht zurück, sondern in Neues gehen. Ich esse einen Apfel. Mittlerweile lasse ich das eine oder andere Essen aus, um nicht über Gebühr zuzunehmen. Auch eine Art von Therapieerfolg. Es ist also alles beim Alten und nichts ist beim Alten, in mir gären die langfristigen Prozesse, die eine solche Entwöhnungsbehandlung mit sich bringt. Ich muss achtsam sein und auch bleiben, um mit den verschiedenen Erkrankungen zurecht zu kommen. Deren Schichten und Ausprägungsformen lerne ich erst hier kennen, nach Jahrzehnten der Suche nach der eigentlichen Ursache für den Raubbau an sich selbst und den schlussendlichen Vernichtungswillen.
Ich bin allergisch gegen die Atemmasken, die wir hier in der Klinik den ganzen Tag tragen müssen. Rote Flecken breiten sich aus auf den Backen, der Stirn und um den Mund herum. Made in China, wer weiß, was für Gifte in den schwarzen Ungetümen so verborgen liegen. Ich jedenfalls reagiere allergisch darauf und wünsche mir mehr Luft zum atmen. I can’t breathe mal anders.

Schokolade macht die Allergie noch schlimmer. Also muss ich wählen: Entweder ich esse meine geliebte Schokolade, oder ich renne am nächsten Tag herum, der Kopf so rot wie ein Feuerwehrauto! Keine einfache Entscheidung, nicht wahr? ;) (Sarkasmus)

Also heißt es: Verzicht üben! Als ob ich nicht schon gezwungen wäre, Verzicht zu üben, erteilt mir das Leben eine weitere Lektion. Schokolade oder Rotkopf! Was für eine Demütigung. Das Gute an so einer allergischen Reaktion ist, dass sie am Tag darauf auch wieder verschwindet. Aber die Lektion sei gelernt.

Mit den Allergien ist es so eine Sache. Ich leide seit Jahrzehnten darunter. Mal sind es Paranüsse, dann Kirschen oder Pfirsiche, Waschmittel oder Seifen. Und jetzt eben Schokolade. Na, mir scheint auch nichts vergönnt zu sein und der Ruf nach körperlicher wie geistiger Askese rückt täglich näher. Aber ich will gar nicht zum einsamen Mönch in seiner kargen Schreibstube mutieren, obwohl das dem Schreiben sicherlich zuträglich sein kann. Nur ich und der Computer. Keine Ablenkung, kein Spaß, nur denken, fühlen und schreiben. Was brauche ich mehr? Eigentlich nichts. Doch nach der Askese-Übung wäre ein nach Hause kommen in Deine warmen Arme etwas Wundervolles, etwas was mir sehr fehlt und etwas, nach dem ich mich doch arg sehne.

Manchmal überlege ich mir, was ich hier eigentlich mache. Und warum ich es mache. Ich könnte ja auch einen Krimi schreiben oder einen Polit-Thriller aus meiner Erfahrung. Oder eine schnulzige Lovestory oder gar einen erotischen Roman. Tue ich aber nicht. Denn ich schreibe Dir, liebe Alte Seele diesen Brief. Weil Du mir wichtig bist. Weil ich meinen Weg aus dem Dreck der Sucht beschreibe. Und weil Du mir dabei hilfst.

Der vierte Zimmernachbar in sechs Wochen! Anscheinend habe ich ein Rotationszimmer erwischt. Grmph. Richtig kennen lernen kann man in der Zeit niemanden. Das ist schade, denn zu zweit heilt es sich besser und man müsste die Kennenlern-Rituale nicht jedes mal aufs Neue vollziehen. Aber nun gut. Das Leben ist kein Zuckerschlecken und ich jammere auf hohem Niveau.

Ansonsten ist alles beim neuen Alten, der Klinikalltag zieht sich so hin. Der Mensch gewöhnt sich bekanntermaßen ja an alles, so auch an das hier. Obwohl ich genau weiß, dass der Alltag hier nur temporärer Natur ist, schleicht sich Routine in die Abläufe hinein. Aber auf Dauer täglich mit seiner Krankheit und seinem eigenen Versagen konfrontiert zu werden, ist ein hartes Stück Arbeit. Kein Wunder, dass so viele die Therapie nicht durchstehen und vorzeitig abbrechen. Ich nicht. Nein, es gibt Gründe, warum das so lange gehen muss – und die sind in unserem Hirn zu finden.

Das limbische System steuert Emotionen und Triebe. Und was wir versuchen, mit der langen Therapiezeit ist, dieses System (welches ja fehlgeleitet in die Sucht geführt hat) zu beeinflussen, neu zu kodieren. Dieses Unterfangen ist extrem schwierig, weil das System weitestgehend unbewusst arbeitet und die in diesem System verankerten Verhaltensmuster extrem tief in unserem Tun verankert sind. Direkt darauf zugreifen kann man nicht, aller höchstens im Traum oder in Trance oder mit Hypnose. Mittelbar lassen sich die im limbischen System ablaufenden Prozesse aber durch wiederholte Handlungen beeinflussen. Daher auch die strikte Tagesroutine hier mit festen Mahl- und Ruhezeiten. Mir gefällt das im Prinzip nicht so ganz, weil auch die Kreativität darunter leidet und man gar nicht in die gewünschte Schreib-Atmosphäre gelangt, dir ja von außerordentlicher Emotionalität gekennzeichnet ist.

Samstag, der Tag ist ruhig. Einkaufen, zurückkehren in die Welt da draußen, wenigstens für ein paar Minuten. Ich habe Zahnschmerzen, auch das noch. Aber das wird schon wieder. Ich denke an den ultimativen Gedanken – an die Rückkehr ins gute Leben. Ich bin mir unschlüssig, ob es diese jemals geben wird und wie sie dann aussehen kann. Rückkehr, wohin? Nach Hause wo das Altbekannte wartet, mit den bekannten Folgen? Eher unwahrscheinlich. Rückkehr ins Büro-Hamsterrad, welches mich krank gemacht hat? Eher unwahrscheinlich. Rückkehr in etwas Neues, nun mit erweitertem Horizont? Vielleicht. Vielleicht weiß ja die Suchtberatung ja einen nächsten Schritt. Noch werde ich die nächsten Wochen hier im geschützten Kokon der Klinik verbringen. Aber das Leben draußen ruft – und ich fühle mich so langsam dem auch wieder gewachsen. Die Arbeitstherapie hat gut getan. Ich habe alle Aufgaben erledigt – in der Hälfte der Zeit! Nun ist die Frage, mit was wir die vorhandenen Stunden füllen. Zum Glück gibt es Internet und ich kann noch mehr über meine Krankheiten recherchieren.

Banane essen. Nachdenken. Ich hatte Gedanken sowohl an den Rückfall als auch an Selbstmord. Diese Gedankengänge muss ich lernen auszuhalten und sie da hin schieben, wo sie hingehören – in den Mülleimer der Geschichte. Aber sie kommen, sind präsent. Manchmal ist es unmöglich, sie zu verhindern.

Das Gute ist manchmal eben die Abwesenheit des Bösen, welches sich bei mir nun in derlei Gestalt zeigt. Ich weiß nicht, woher es kommt und warum es mich trifft. Ich kann mir ein Leben, welches eben nicht das gute Leben (Arbeit, Frau und Kinder) kaum vorstellen, ich will einfach nicht im Sumpf der Erkrankung stecken bleiben und dahin gerafft von Alkoholismus und Drogenkonsum sterben. Gleichzeitig aber kann ich die Krankheiten weder verleugnen noch beseitigen. Mir fehlt nur der Lebensgrund , das warum. Den sehe ich derzeit noch nicht.

Du magst Dich fragen, liebe Alte Seele, was geht da in dem Menschen vor, der an sein selbst verursachtes Ableben denkt. Eine vertrackte Fragestellung. Zumal ich auch daran mehrfach gescheitert bin. Ja, gescheitert.

Mittagessen. Suppe, wie immer Samstags. Freitags Fisch, Samstags Suppe. Sonntags Braten. Und Freitag abends Schweinemett. Man gewöhnt sich an den Rhythmus. Das Essen ist gut und es gibt reichlich. Wenigstens etwas Fürsorge von Vater Staat. Vielen Dank auch!

Manchmal überlege ich: Was wäre wenn. Was wäre, wenn ich nicht mehr krank wäre? Wo würde ich sein, wie würde ich leben? Bestimmt anders. Die Fragerei ist allerdings mehr als müßig. Sie sind nun mal da, die Krankheiten, basta. Man muss das Beste daraus machen, den Rückgängig ist die Krankheit nicht. Aber sie ist zu stoppen! Wenn ich jetzt aufhöre, kann ich immer noch, gottseidank, eine normale Lebenserwartung haben. Nach all den Eskapaden?! Ein mittelprächtiges Wunder ist das!

Sonntag, alles ruhig. Ich hatte letzte Nacht wieder Rückfallgedanken. Warum denn nicht zurück in das Wohltuende Eremiten Leben mit mir und dem Wein? Und sich weiter suhlen im Selbstmitleid und der Depression? Lass doch dieses Leben dahin siechen, es ist doch eh vorbei. Du hast ein Leben gehabt und es aufgegeben, Was ist daran so schlimm? Völlig unmöglich, diese Gedankengänge. Aber sie gehören zur Krankheit und sind nun mal da.

Der Selbstmord. Ach ja, gerade heute hat sich wieder ein ehemaliger Kinderstar mit Drogen ins jenseits geschossen. Mit 34 Jahren, hinterlässt ein kleines Kind. Nicht jedem ist es vergönnt, auch die tiefste aller Krisen zu überleben. Der Gedanke an Selbstmord begeleitet mich seit dem ich sechzehn Jahre alt bin und mehr als einmal war ich dem Tod sehr nahe. Das letzte Mal liegt schließlich nur ein paar Monate zurück. Ich habe mir im Affekt die Pulsadern aufgeschnitten, weil ich es nicht geschafft habe, nüchtern zur Tagesklinik zu erscheinen. Das zeigt die Intensität dieser Krankheit, sie geht so weit, dass man sogar das eigene Dasein opfert. Zum Glück habe ich es überlebt – und kann nun aus Sicht eines Insiders berichten.

Der Selbstmord ist das ultimative Mittel, welches auf den ersten Blick alles heilt. Die Versuchung und Verlockung, seinem Leben von eigener Hand das Ende zu bereiten, liegt in der Versprechung von Erlösung. Kein quälen mehr. Keine Schmerzen. Keine Panikattacken. Keine Lähmungen. Kein Kampf. Sondern, so gewünscht, ein Schweben in eine schmerzfreie Ewige Ruhe. Nur. Zu schön, um wahr zu sein! Steht der Tod dann tatsächlich vor einem, da wird man plötzlich doch sehr nachdenklich. Auf einer anderen Bewusstseinsebene habe ich es gerade so noch geschafft, den Notarzt zu holen, als die klaffende Wunde Blut an alle Wände spritzte. „Es ist endlich so weit“, sagte der kranke Teil in mir. Es ist vorbei. Nein! Ist es nicht, brüllte das Instiktwesen in mir und wählte den Notruf und dank glücklicher Umstände und einem funktionierendem Rettungswesen war der Notarzt zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Warum habe ich das getan? Magst Du fragen, Alte Seele? Obwohl ich doch schon das Tal durchschritten hatte und auf einem guten Weg? Ich weiß es nicht. Im Affekt gehandelt, geboostert durch Alkohol und Tabletten wollte ich nur noch, dass das Kopfkino aufhörte. Ich sah keinen anderen Ausweg als die letzte Tür zur Ewigkeit zu nehmen. Außerdem spürte ich nichts, als den Wunsch zu sterben. Da war Schmerz, von den Stichen und den Verbrennungen, die ich mir selbst beigebracht hatte. Aber der rasende Seelenschmerz übertraf jede körperliche Empfindung bei Weitem. Ich wollte dieses irdische Dasein nicht mehr und wollte zu Gott oder der höheren Kraft – und meinte mir wäre es vergönnt, die Abkürzung ins Paradies zu nehmen. Das, liebe Alte Seele war natürlich ein Trugschluss. Durch Selbstmord nimmt man keine Abkürzungen – schon eher dreht man dann Extraschleifen in einer neuen, noch schlechteren Existenz.

Ich muss ausdrücklich betonen, dass keine Kraft von außen mich gesteuert oder in den Selbstmord getrieben hat. Auslöser waren ausschließlich innere Faktoren in meiner Seele. Einzig ich allein bin verantwortlich für das Geschehene.

Rückgängig zu machen ist das alles nicht – aber ich habe daraus etwas gelernt. Dass ich so etwas wie einen Schutzengel habe, mindestens vier mal Nahtod erlebt zu haben, ohne zu gehen. Obwohl ich es eigentlich so wollte. Da ist etwas, nachdem wir von hier scheiden. Und dieses Etwas birgt seinen ganz eigenen Reiz, den wir Grenzgänger immer und immer wieder spüren (wollen). An diesem Etwas muss sich alles messen, was noch im Leben kommt. So ein Ereignis hämmert einen Pflock in eine Seele, an dem sich alles, wirklich alles messen lassen muss.

Ich war und doch bin ich, immer noch oder schon wieder. Das ist der Maßstab ans Leben. Sein oder nicht sein. Die größte Fragestellung für ein einzelnes Individuum, die man sich überhaupt stellen kann. War ich die ersten Male ein Getriebener, der Umstände oder der seelischen Verletzungen, so war ich diesmal der Treibende. Nichts von außen hätte diese Eskalation notwendig gemacht, so „schlimm“ stand es um mich nie. Aufmerksamkeit wollte ich auch keine erregen, sonst hätte ich das nicht zuhause im stillen Kämmerlein getan. Nein. Ich wollte meine Seele den nächsten Schritt gehen lassen (der ja unausweichlich irgendwann folgen muss).

Im Moment ist es gut, dass ich alleine bin. Denn ich muss verzeihen und vergeben – mir vergeben. Es ist nun mal passiert, was passiert ist. Dafür gibt es gute Gründe, genauso wie es eben gute Gründe dafür gibt, dass es weiter geht. Noch habe ich meine Bestimmung nicht erfüllt, noch darf ich das göttliche Licht ab und an sehen, es bewundern, aber noch ist es zu früh, ein Teil davon zu werden. Noch warten Aufgaben auf diese Seele in diesem Körper. Und vor allem, noch habe ich Dich nicht bei mir.

Anscheinend sind wir noch nicht dafür bereit. Oder aber es klappt in diesem Leben nicht mehr. Auch Okay. Dann eben im nächsten. Die Vorstellung einer unsterblichen Seele in einem sterblichen, das Bewusstsein der Unsterblichkeit eines Teils von mir bringt unendlich viel Trost in dieses Leben. Die Erwachung dahin aber ist ein langer steiniger Weg, den nicht viele beschreiten dürfen. Man könnte es so formulieren: Im Kreislauf der Dinge ist ein Ende immer auch ein Anfang. Wir dürfen das ich nicht so hoch hängen, dass es Maß aller Dinge wird – ist es nicht! Das ich ist nur ein Teil des Menschseins, neudeutsch ein Layer, eine Schicht, wie wir auch in der Neurologie jetzt gelernt haben.

Das Bewusstsein schafft seine eigenen Regeln. So aber das Unterbewusstsein auch – und diese gehen nicht immer Hand in Hand – wie wir am Beispiel psychischer Erkrankungen ja klar erkennen können. Der Sinn einer solchen Therapie hier ist es nicht, dass ein Therapeut dich heilt. Sinn ist es zu erkennen, dass nur du alleine in der Lage bist, dich selbst zu heilen. Heilen im Sinne, dass du erkennst, dass dein Menschsein mehrere Schichten beinhaltet, dass du auf mehreren Bewusstseinsebenen funktionierst. Dass du eine Sozialisation erlebt hast mit anderen Menschen – gut und schlecht – um zu lernen, auf die höheren Bewusstseinsebenen zu gelangen. „Mensch, erkenne dich selbst“ stand einst über dem Tor zum Orakel von Delphi. Auch in zweieinhalb Tausend Jahren hat diese Botschaft nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Wir sollten uns diese existentiellen Fragen, jeder von uns, öfter stellen. Dann wäre die Welt nicht in dem jämmerlichen Zustand, in dem sie heute leider ist.

Wir dachten, aus der Geschichte gelernt zu haben, um zu erkennen, dass mit der grässlichen Fratze des Krieges alle unsere Fortschritte zu gering waren, um humanitäre Katastrophen zu vermeiden. Macht und Gier bestimmen die Gesellschaft, nicht Freundschaft oder Kooperation (die allen Seiten nur nützlich wäre). Nicht nur, dass wir Raubbau an den Ressourcen des Planeten betreiben, nein wir schicken auch noch riesige Potentiale junger Menschen sinnlos als Kanonenfutter auf das Schlachtfeld.

Entschuldigung, ich schweife ab. Den Punkt, den ich machen will, ist, dass wenn sich mehr Menschen grundlegende Gedanken zu ihrer eigenen Existenz machten, dass dann auch (zumindest in einem gerechten politischen System) weniger Konflikte in der Welt auftreten würden.

Das aber setzt eine hoch gebildete Gesellschaft voraus (die Nordeuropäischen Staaten sind hier ein Beispiel), in der den Generationen auch genügend mentaler Input und Zeit zur Realisierung und Verinnerlichung gegeben wird. Das wiederum ist mit einem reinkapitalistischen System, welches auf maximalen Profit angelegt ist, nicht zu machen.

So habe auch ich, mit meinen tiefer gehenden Gedanken kaum Platz in dieser auf Effizienz und Effektivität getrimmten Gesellschaft. Erst die Krankheit und der vermeintliche „Absturz“ gab und gibt mir Zeit und Möglichkeit zur Reflektion. Das nenne ich traurig. Es sollte mehr Möglichkeiten in der Gesellschaft geben, Dinge in Ruhe auszudiskutieren anstelle reflexartig nach Medienlaune Politik zu betreiben.

Ich bin nun vier Monate lang hier in Therapie. Eine Zeit, die sicherlich mein weiteres Leben prägen wird, nicht zuletzt, was die Krankheit betrifft. Aber auch was Begriffe wie Sicherheit und Wohlstand bedeuten, wie Wertvoll geistige wie körperliche Gesundheit ist, die Prioritätensetzung hat sich jetzt schon für immer verändert. Was bedeuten Geld und Ruhm, wenn ich nicht mit mir selbst und meiner Umwelt klar komme? Da komme ich nochmals auf unseren Kinderstar zurück. Nichts. Nichts und niemand kann dich vor der Krankheit schützen. Es kann jeden und jede treffen, jederzeit. Dessen sollten wir in der krankheitsfreien Zeit sehr viel mehr bewusst sein. Mit der Gesundheit ist es wie mit der Freiheit oder Sicherheit – erst, wenn man sie verloren hat, weiß man, was man eigentlich hatte.

Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag. Das ist ein wenig wie bei Oma damals, nur eben hier mit Mitpatienten. Eine nette Runde. Ein Stück heile Welt, obwohl in der Klinik-Bubble. Ich hoffe ja inständig, dass ich das Stück heile Welt auch draußen für mich umsetzen kann. Das erfordert neue Kontakte zu Leuten, die ebenfalls dieselbe Krankheit und Lebenslage wie ich haben. Also muss ich wieder suchen – eine gute Selbsthilfegruppe ist da beste Medizin. Erfahrungen damit habe ich ja schon, ich muss das gute soziale Zusammensein eben nur wieder neu aufleben lassen. Ich weiß ja, wie es geht, schließlich war ich 15 Jahre lang trocken, als ich meine Tochter hatte. Ein wenig schwindelig war es mir heute, aber gottseidank keine Panikattacken. Das zweite Wochenende in Folge ohne – auch hier ein Therapieerfolg. Gut Ding will Weile haben. Kann ich bestätigen. Es sind genau diese kleinen Dinge im Leben, die glücklich machen – Leidesgenossen bei ihrer Rekonvaleszenz zuzuschauen und daran mit geglückter Teilhabe beizutragen. Eine Win-Win-Situation also.

Ich muss nochmals zurück zum Selbstmord. Der Gedanke lässt mich heute nicht mehr los. Nichts ist so schlimm, dass ein Selbstmord verantwortbar wäre. Meist ist von außen betrachtet die Lage gar nicht so verzweifelt, wie der Begehende sie sieht. Meistens gibt es auch Wege aus der Krise, die recht einfach zu gehen sind. Man braucht nur den entscheidenden Impuls, das Richtige zu tun. Und wenn es Veränderung heißt. Für einen selbstmordgefährdeten Menschen gibt es nichts Schlimmeres als ein „weiter so“. Nur, wenn man alleine ist mit seinen Gedanken, kommt man gar nicht auf die nahe liegende Lösung des Problems. Man steigert sich dermaßen in seine irrenden Gedanken hinein, dass von innen keinerlei Lösung zu erwarten ist, sei sie noch so simpel. Da braucht es eine Intervention von außen. Kommt sie nicht oder zu spät, ist alle Hilfe vergeblich. Obwohl das Bundesverfassungsgericht das Recht auf den eigenen Tod bestätigt hat, ist es im biblischen wie im gesellschaftlichen Sinne eine Sünde so etwas zu tun. Schließlich verletzt man ja seine eigene Würde. Und die Menschenwürde ist nun mal in unseren Breiten unverletzlich.

Wo aber die Gedanken der eigenen Endlichkeit einen hin bringen können, ist das Nachdenken darüber, warum wir Menschen tun, was wir tun. Warum wir Gesellschaften bauen, wie wir sie bauen (an dieser Stelle möchte ich ausdrücklich meiner deutschen Gesellschaft danken, die Kliniken und medizinische Dienste bereitstellt, um Menschen wie mir wieder auf die Beine zu helfen! Danke!). Und warum trotzdem so vieles schief läuft im Einzelschicksal.

9,6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Sucht betroffen. Suizid in Zusammenhang mit Alkohol und Drogen ist die am meisten vorkommende Todesursache bei Männern unter dreißig. Wir reden hier nicht von einem gesellschaftlichen Randphänomen, sondern von einem Massenphänomen. Und trotz der guten Gesundheitsversorgung im Staat nehmen die Klinikaufenthalte wegen Depressionen, Burn-Out, Drogen- und Alkoholismus stetig zu. Unser System ist bis an die Grenzen belastet – und ich war einer der Glücklichen, die ohne lange Wartezeiten in Therapie kamen. Das ist nicht immer so. Leider gelingt es dem System nur unzureichend Betroffene auch zu erreichen. Ich denke da besonders an Familien, in denen Kinder mit suchtkranken Eltern aufwachsen müssen.

Auch die gesellschaftliche Stigmatisierung ist immer noch vorhanden. Obwohl sich diesbezüglich in den letzten Jahren viel getan hat, werden Suchtkranke immer noch von der Gesellschaft misstrauisch beäugt – und das gerade jetzt, wo die große Opioid-Schwemme aus den USA zu uns herüberschwappt. Ganz so verheerende Ausmaße wie dort (30 Millionen Menschen in Suchtbehandlung) wird sie hierzulande wohl nicht erreichen, doch der Verlauf mit Opioiden ist im Vergleich zum Alkohol ungemein schneller. So schnell können wir gar nicht unser Gesundheitssystem ausbauen, wie diese Welle an verschreibungspflichtigen Suchtmitteln den Arzneimarkt überschwemmen wird. Da braucht es erhebliche Investitionen in der Zukunft in Prävention und Pflege. Die Zahl der Medikament-Abhängigen steigt rasant, ebenso die Zahl der Depressiven.

Die Zahl der registrierten Selbstmorde hingegen ist seit den 60-Jahren gesunken. Das hat etwas mit der verminderten Verfügbarkeit von Waffen zu tun und auch mit der Tatsache, dass junge Männer insgesamt in der Gesellschaft seltener geworden sind. Ich weiß jedoch nicht, wie viele der 150.000 offiziellen Alkohol-Toten im Lande letztendlich auch Selbstmorde sind, Selbstmord durch Alkohol? Ein ganz schlimmer Weg, sich aus dem Leben zu befördern. Dauert Jahre und ist extrem Schmerzhaft – für den Betroffenen genauso wie für seine Nächsten und die Gesellschaft im allgemeinen. Ich kann da mitreden, ich habe es ja selbst erlebt.

Also reflektiere ich alle meine künftigen Handlungen am Tode. Es wird nie wieder so schlimm wie es mal war. Einzig und allein ich habe die Macht, Entscheidungen für oder gegen das Leben zu treffen. Die Ärzte können begleiten und helfen, aber letztendlich bin nur ich alleine für mein Verhalten verantwortlich.

*Alte Seele ist ein fiktives Konstrukt, meine imaginäre Freundin, an die ich meine Briefe und Gedichte richte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.